Full text: ABC des Reichsrechts. (64a)

dudien 
Indien (Britisch-) (Forts.) 
Plichtmäßige ärztliche Untersuchung der in der 
Seeschiffahrt beschäftigten Jugendlichen und 
Kinder. — Int. Ubk. v. 11. Nov. dön, (G. v. 30. Mai) 
29. II 383/386. — Rat. (Bek. v. 9. Dez.) 29. II 754. 
Mindestalter für die Zulassung von Kindern zur 
Arbeit auf See. — Int. Abk. v. 9. Juli 1920 (G. v. 
30. Mai) 29. II 383. — Rat. (Bek. v.9. Dez.) 29. II 753. 
Koalitionsrecht sh hierbei unter Vereins- 
recht. 
Inkrafts. des int. Abk. über den Verkehr mit 
Kraftfahrzeugen (Bek. v. 29. Apr.) 12. 261. 
— Annahme eines besonderen Unterscheidungszeichens 
für Kraftfahrzeuge (Bek. v. 21. Sept.) 12. 499. 
Literatur und Kunst s. hierbei unter Ur- 
heberrechtsüberein kunft. 
Int. Ubk. zur Bekämpfung des Mädchen- 
handels v. 4. Mai 1910. — Inkrafttr. für Britisch- 
Indien (Bek. v. 10. Dez.) 23. II 491. — Neue Bek. 
(v. 17. Apr. Biff. 1) 28. 1I 314. — Wirksamkeit der 
im §91 des Aussf. v. 14. Aug. 1912 zu dem int. 
Ubk. zur Bekämpfung des Mädchenhandels v. 
4. Mai 1910 erwähnten Abrede für Britisch-Indien 
(Bek. v. 11. Jan.) 24. II 34. — Neue Bek. (v. 17. Apr. 
Ziff. II) 28. II 314. — Festsetzung eines besonderen 
Schutzalters für Britisch-Indien mit Bezug auf das 
Ubk. zur Bekämpfung des Mädchenhandels (Bek. 
v. 11. Jan. Abs. 2) 24. II 34. 
Int. Opiumabkommen v. 19. Febr. 1925 
— Geltung des Abk. nebst Prot. (Bek. v. 20. Sept.) 
29. II 641. 
Pest s. hierbei unter Gesundheitswesen. 
Phosphor (. hierbei unter Zündhölzer. 
Post: 
Beförderung der indischen Uberlandpost durch 
die Staaten des allgemeinen Dostvereins 
(Vertr. v. 9. Okt. 74 Art. 10) 75. 230. 
Teiln. an dem Weltpostvereine (Vertr. v. 
1. Juni 78. Einleitung und Art. 21) 79. 83. — an 
dem Zusatzabk. zum Wrlrnn (v. 
21. März 85) 86. 82. — an der Ubkft. des Welt- 
postvereins über den Austausch von Post- 
paketen (v. 3. Nov. 80) 81. 69. (Schlußprot. 
v. 3. Nov. 80 Nr. II) 81. 79. — Zuschlag- 
taxe für Pakete nach und aus Britisch- 
Indien (Ubk. v. 3. Nov. 80 Art. 5 Nr. 2) 81. 72. 
Teiln.an dem Weltpostvertrag e (v. 4. Juli 91) 
92. 503. — ostverwaltung von Britisch--Indien 
(das. Art. 27) 92. 528. 
Teiln. an dem Weltpostvertrage (v. 
15. Juni 97. Einleitung und Art. 27) 98. 1079. 
— an dem Ulk. des Weltpostvereins über den 
Austausch von Dostpaketen (v. 15. Juni 97) 
98. 1145. (Schlußprot. Nr. III) 98. 1164. 
Teiln. an dem Weltpostvertrage (v. 
26. Mai 06. Einleitung und Art. 27) 07.594. — 
an dem Ubk. des Weltpostvereins über den Aus- 
tausch von Briefen und Kästchen mit Wert- 
an gabe (v. 26. Mai 06) 07. 636. — über den 
Austausch von Postpaketen (v. 26. Mai 00) 
07. 672. (Schlußprot. III, 6) 07. 697. 
Rechtsordnung der Eisenbahnen f(. 
hierbei unter Eisen bahn, der Seehäfen f. 
hierbei unter Seehäfen. 
261 Industriebelastung 
Indien (Britisch--) (Forts.) 
Sanitätskonvention, Sanitäts- 
überein kunfts.e hierbei unter Gesun dheits-. 
wesen. 
ÜUbk. und Statut über die int. Rechtsordnung der 
Seehäfen nebst zugehörigem „Zeichnungsprot. — 
Rat. (Bek. v. 16. bun 28. II 497. 
Int. Konv. über Zulassung von S pirituosen 
in bestimmten Gebieten Afrikas. —Teiln. (v. 8. Juni 99) 
00. 823. 
Abk. zur Bekämpfung der Verbreitung un- 
züchtiger Veröffentlichungen v. 4. Mai 1910. — 
Inkrafts. (Bek. v. 20. Febr.) 14. 18. 
Int. Urheberrechtsübereinkunft v. 
13. Nov. 1908. — Beitr. (Bek. v. 17. März) 14. 53. 
— Rev. int. Urheberrechtsübereinkunft v. 13. Nov. 
1908 und Zusatzprot. v. 20. März 1914 zum Schutze 
von Werken der Literatur und Kunst. — Beitr. 
(Bek. v. 7. Juli) 28. II 507. 
Genfer Ubk. über Vereins- und Koalitions- 
recht der landwirtschaftlichen Arbeiter. — Beitr. 
(Bek. v. 30. Juli) 25. II 738. 
Weltfunkvertrag (. hierbei unter int. 
Funkentelegraphenvertrag. 
Berner Abk. v. 26. Sept. 1906 über das Verbot 
der Verwendung von weißem (gelbem) Phosphor zur 
Herstellung von Lündhölzern. — Beitr. (Bek. v. 
19. Sept.) 20. 1679. 
Indien, Niederländisch= s. Kolonien usw. 9 (S.300). 
Indochina s. Kolonien usfw. 6b (S. 298). 
Industrie, Vertreter in dem vorl. Reichswirt- 
schaftsrat (V. v. 4. Mai) 20. 860. 
Industriebelastung 
Aufbringung der Industriebelastung (Auf- 
bringungsgesetz) 
Abschn. I: Kreis der Be= Abschn. III: Verfahren, 
lasteten, Abschn. IV: Sicherungen, 
Abschn. II: Umlegung der Abschn. V: Rückkauf, 
aufzubringen- Abschn. VI: Steuerbefrei- 
den Beträge, ungen. 
(G. v. 30. Aug.) 24. II 269. 
Erste Durchs#. (v. 16. Nov.) Siebente Durchf V. 
(v. 19. Dez.) 27. II 1184. 
eer de, (v. 4. Dez.) Achte Durch V. (v. 19. Jan.) 
Doi: 575. (v. 12. Jan.) Neunte Durchf V. 
26. (v. 31. Mai) 28. II 495. 
Vierte n. (v. 21. Dez.) Zehnte Durchf V. 
(v. 19. d ) 2. II 648. 
rgeé aei (v. 19. Mai) Eltte Durch V. (v. 3. Jan.) 
  
Schze 5, 2. gurbiell Defs. 
(v. 30. Sept.) (v. 28. Juni) 29. JI 572. 
27. II 885. 
G. über die Industriebelastung (Industrie- 
belastungsgesetz) 
Abschn. I: Belastung der Abschn. IV: Rechte der 
industriellen Gläubiger, 
Unternehmer Abschn. V: Sicherungen, 
[Umlegung, Abschn. VI: Treuhänder, 
Einzelobliga- Abschn. VII: Rückkauf, 
tionen!, Abschn.VIII. Steuer- 
befreiung, 
Abschn. II: Vankfür heu. Abschn. IX: Gerantie des 
Obligationen, Abschn. Xi [ “ 
Abschn. III: Industrie- Anl. A: Kolle 
bonds, –9 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.