Knochen, Knochenerzeugnisse
Knochen, Knochenerzeugnisse (Forts.)
Knochen und Knochenabfälle sind vor weiterer
gewerblicher Verarbeitung zu Düngezwecken zu ent-
fetten (Bek. v. 11. Jan.) 16. 13. (V. v. 3. Aug. 86)
18. 1001.
Verkehr mit Hornschläuchen s. hierbei unter
Verkehr.
Leim (Knochenleim):
Anzeige über Leim und Leimleder (Bek. v.
24. Febr.) 16. 113. (Bek. v. 14. Sept.) 16. 1024.
Verbot der Ausfuhr (Bek. v. 27. Nov.) 19. 1919.
Herstellung (Bek. v. 16. Febr. § 2) 17. 141.
Preiszuschläge (Bek. v. 24. Sept.) 19. 1719.
Verkehr mit Leim (Bek. v. 14. Sept.) 16. 1023.
— AusBest. (Bek. v. 14. Sept.) 16. 1024. —
Neue Aus#Best. (Bek. v. 15. Juli) 17. 627. —
[Ber.] 17. 642. — And. der AusfBest.
(Bek. v. 5 Sept.) 19. 1518. EWe Sept.)
(Bek. v. 24 Sept.) 19. 1719. 20. 1686.
(Bek. v. 10. Febr.) 20. 210.
isr für Leim (Bek. v. 27. Scht
— Aufh. (Bek. v. 2. März) 20. 302
Verkehr mit Knochen, Rinderfüßen und Horn-
schläuchen
(Bek. v. 13. Apr.)
16. 276.
(bel. v. 25. Mai)
409.
(Bek. v. 5. Okt.)
16. 1128.
(rr. * b. Okt.)
(Ber- v. 17. Nov.)
1283.
— geeu Vorschr. err den Verkehrmit Knochen und
Knochenerzeugnissen (tierische Knochen, Hornschläuche
[Hornzapfen, Füße von Rindern und Pferden) (Bek.
v. 15. Febr.) 17. 137. — Erg. und And. (Bek. v.
3. Mai) 17. 395. (Bek. v. 14. Dez.) 17. 1106. — Ausf-
Best. (Bek. v. 16. Febr.) 17. 140. — And. (Bek. v
14. Dez.) 17. 1107. — And. der Bek. v. 15. Febr.“
3. Mai 1917 und der AussBest. (V. v. 8. Apr. Art. 1
§ 5) 20. 498. — Auph. aller Vorschr. (Bek. v. 24. Sept.)
20. 1686.
s. auch Fett 1a (S. 149).
Knochenfett s. Fett 1a (S. 149).
Knochenleim s. Knochen ufw.
Knochenmehl s. Düngemittel 2 (S. 107), Preis-
ausgleichstellen.
Knochenstelle (Kriegsausschuß für pflanzliche und tie-
rische Ole und Fette) s. Fett 1a (S. 149), Ole.
Kvalitionsrecht s. Arbeiter 1 (S. 17).
Koblenz (Coblenz), Festung, s. Militär? (S. 359).
Koblenzer Befriedungsabkommen (Bek. v. 6. Ok..)
26. II 620.
Köln
Festungsanlagen s. Militär ? (S.359).
Kölnische Privatbank s.. Bank-
wesen 4b (S. 49).
Oberpostdirektion s. Post2 (S. 413.
Reichsausgleichsamt, Sveigstelle, .
Ausgleich 3 S.310.
282
Kohlen
König von Preußen
ihm steht das Präsi dium des Norddeut-
schen Bundes zu (Verf. v. 67 Art. 11) 67. 7.
— des Deutschen Bundes (Verf. v. 70 Art. 11)
70. 631. — des Deutschen Reichs (Verf. v.
71 Art. 11) 71. 69.
Befugnisse als Kontingentsherr s. Militär-
gerichtsbarkeit.
s. auch Bundespräsidium 2)3 (S. 88),
Kaiser.
Königsberg i. Pr., Festung, s. Militär 2 (S. 359).
Königsberger Seekanal s. Wasserstraßen.
Königstein, Festung, s. Militär 2 (S. 359).
Körperschaften
Sicherung einer einheitlichen Beamtenbe-
soldung s. Besoldung 3 (S. 69);
des öffentlichen Rechts s. Hoheitszeichen.
Vorschr. über die Besoldung bei den Organen des
öffentlichen Rechts s. Besoldung 6 (S. 70).
Körperschaftstener s. Steuern 2m (S. 581).
Körperverletzung, Schadenersatz bei Körperverletzungen,
s. Schadenersatz.
Kognak s. Wein.
Kohl s. Gemüse usw. 2b (S. 190).
Kohlen (Braunkohlen, Brikette, Preßkohlen, Koks und
Steinkohlen)
Lieferung von Kohlen an die Alliierten
(Fr Vertr. mit den Alliierten v. 28. Juni Anl. V zu
Art. 244) 19. 1035.
Beschäftigung von rbeiterinnenin Kokereien
im Regierungsbezirk Oppeln (Bek. v. 24. März)
92. 331. (Bek. v. 11. März) 97. 25.
Verbot der Aus= und Durchfuhr von
Koks (V. v. 16. Juli) 70. 483. — Auph. (V. v. 13. Okt.)
70. 563. (V. v. 4. März) 71. 49. — Verbot der Aus-
fuhr (Bek. v. 27. Nov.) 19. 1919.
Befreiung der Beförderungen von Kohlen
im Eisenbahnverkehr von der Abgabe nach dem G.
v. 8. Apr. 1917 über die Besteuerung des Personen-
und Güterverkehrs (G. v. 8. Apr. 9 3) 17. 330. —
Verl. der Geltungsdauer der Demobilmachungs-
verordnungen, betr. die Erhebung einer Abgabe von
der Beförderung der Kohle im Landabsatzweg im
rheinisch-westfälischen Industriegebiet zum Zwecke der
Erhaltung des Kunststraßennetzes
(G. v. 30. März)] (G. v. 23. Müärz (V. v. 29. Okt.
22. 1286. Art. 1) 23.1215. Art I. Kif. 1)
10
Verwendung der Fahrzeuge der Binnen-
schiffahrt für Kohle (V. v. 7. Nov.) 19. 1877.
Braunkohlen. Befreiung der Beförderun-
gen von Braunkohlen im Eisenbahnverkehr von der
Abgabe nach dem G. v. 8. Apr. 1917 über die Be-
steuerung des Personen= und Güterverkehrs (G.
v. 8. Apr. § 3) 17. 330. — Reichsbevollmächtigte
für das Braunkohlengebiet östlich der Elbe (Bek. v.
24. Febr.) 19. 256.— für den Braunkohlenbergbau des
Casseler Bergreviers (Bek. v. 24. Febr.) 19. 256. —
Außerkrafttr. beider Bek. v. 24. Febr. (V. v. 10. Febr.)
20. 311. — Regelung des Verkehrs mit Braunkohlen
(Bek. v. 24. Febr.) 17. 167.