Kriegsteilnehmer
Kriegsteilnehmer (Forts.)
Ausbildung von Kriegsteilnehmern zum Richter-
amte (G. v. 19. Apr.) 19. 403. — And. (G. v.
12. Apr.) 22. I 439.
Schutz der infolge des Krieges an der Wahr-
nehmung ihrer Rechte behinderten Personen (G. v.
4. Aug.) 14. 328. — Gegenseitigkeit im Verhältnis zu
Osterreich-Ungarn hinsichtlich der Kriegsbeteiligten
bezüglich des Schutzes der infolge des Krieges an
Wahrnehmung ihrer Rechte behinderten Personen
e. v. 4. Febr.) 15.70.— Erg. des G. v. 4. Aug. 1914
Bek. v. 5. Juli) 17. 590.
Niederschlagung von Untersuchungen gegen
Kriegsteilnehmer in Sachen, in denen dem Kaiser das
Begnadigungsrecht zusteht (G. v. 18. Juli) 18. 746.
Teilnahme der Angehörigen des Heeres und der
Marine an den Wahlen zur verfassunggebenden
deutschen Nationalversammlung (V. v. 28.Dez.) 18.1479.
Bewilligung von JZahlungsfristen an
Kriegsteilnehmer (Bek. v. 8. Juni) 16. 452. — Aus-
dehnung dieser V. auf Kriegsteilnehmer verbündeter
Staaten (Bek. v. 8. Nov.) 17. 1021. — Gegen-
seitigkeit im Verhältnis zu Osterreich--Ungarn
hinsichtlich der Bewilligung von Zahlungsfristen an
Kriegsteilnehmer (Bek. v. 16. Jan.) 18. 33.
Schutz der Kriegsteilnehmer gegen ZOwangs-
vollstreckungen
G. - 14, Dez.) (V. v. 12. Dez.)
1 191985
(G. v. 22. Dez.)
. . 20. 2162.
w 6 522 Juni) (V. v. 15. Juni)
20. 1212.
——— s. Teuerungszulagen
usw. 2b (S. 608).
Kriegstrausportordnung s. Eisen bahn 5 (S. 120).
Kriegsverbrechen, Kriegsvergehen, Verfolgung
(G. v. 18. Dez.) Erg. (G. v. 24. G, 11 12. Mai)
10. 2125. März) 20. 341. 1. 508.
Kriegsverschollene, Todeserklärung Kriegs-
verschollener
(öer- v. 18. Apr.) Neufass. (V. v.(G. v. 20. Febr.)
296. 9. Aug.) 17.704. 25. I 15.
enb v Aug.) (Ber.] 17. 821.
—— s. Versorgung.
Kriegswichtige Betriebe s. Sozialversicherung 3
(S. 522).
Kriegswirtschaft
1. Im allgemeinen
Gültigkeit der während des Krieges 1914/18
von dem Bundesrat, dem Reichskanzler, der Heeres-
verwaltung und den militärischen Befehlshabern er-
lassenen wirtschaftlichen V. (Bek. v. 28. Dez. 18)
9. 16. — Inkraftbleiben nach Beendigung des
K 5 (Bek. v. 22. Dez.) 19. 2138. — Außerkrafttr.
der von den stellv. Generalkommandos während des
Wieges 1914/18 erlassenen liiegswirtschaftlichen V.
(V. v. 29. Okt. Art. IV) 23. 1 1036.
2. Im besonberen
Ablieferung von Heu aus der Ernte 1917 für
Zwecke der Kriegswirtschaft (V. v. 20. Jan.) 18. 44.
* Heu aus der Ernte 1918 (V. v. 1. Mai)
18. 368.
318
Kriegswirtschaft
Kriegswirtschaft (Forts.) 2. Im besonderen (Fortf.)
Ausschluß der Offentlichkeit für Patente
und Gebrauchsmuster im Interesse der Kriegswirtschaft
(Bek. v. 8. Febr.) 17. 121.
Aufh. aller auf Grund von G. und V. der Kriegs-
und lUbergangswirtschaft erlassenen Best. über Preis-
verzeichnisse und Preisschilder (V. v.
13. Juli Art. II Ziff. 22) 23. 1 699.
Einwirkung kriegswirtschaftlicher Maßnahmen auf
Reallasten, Hypotheken, Grund-
schulden und Rentenschulden (Bek. v.
11. Apr.) 18. 183. — Geltung für die Rückgabe der
in Belgien und Frankreich weggenommenen Betriebs-
einrichtungen (V. v. 1. Febr. § 5) 19. 144. — für
die Rückgabe der aus Belgien und Frankreich entfernten
Maschinen (V. v. 28. März § 8) 19. 351.
Bestellung eines Reichskommissars für
Ubergangswirtschaft zur Erleichterung des
Ülberganges von der Wiegswirtschaft! in die Friedens-
wirtschaft Ber- v. 3. Aug.) 16. 885. — And. (Bek.
v. 22. Nov.) 17. 1064.
P /aebener, für Kriegs.
wirtschaft:
Eine zeen Abteilung des Reichsschiedsgerichts
für Kriegswirtschaft bildet das Schiedsgericht
für Binnenschiffahrt (Bek. v. 25. GPeoh)
18. 91. — ebenso das Schiedsgericht für die
Fehlenverteilung (Anordn. v. 21. März)
7
And. des Namens in Reichswirtschafts-
gericht (Bek. v. 20. Mai) 19. 469.
Bildung der Spruchabteilungen dbes
Reichsschiedsgerichts (V. v. 23. Jan.) 19. 124.
Besetung und Verfahren des Reichsschiedsgerichts
den im §6 2 der V. über wirtschaftliche Maß-
zu en auf dem Textil gebiete v. 1. Febr. 1919
(Reichsgesetzbl. S. 174) bezeichneten Fällen (Bek.
v. 27. Mai) 19. 494
Der Vorsitzende führt die
!Präsidente (Bek. v. 18. Jan.) 17.
Besetzung und Verfahren des Keschchegeuchte
bei der endgültigen Festsetzung des Ubernahme-
preises für enteignete Web-, Wirk- und
Strickwaren, Näh-, Strick- und
Stopfgarne sowie getragene Schuh.,
waren (Bek. v. 14. Jan.) 18. 45.
Begründung der Zuständigkeit des Reichs-
wirtschaftsgerichts für Streitigkeiten aus
Maßnahmen bes Kriegswirtschaft durch Vereinb.
(V. v. 18. Febr.) 20. 276.
Amtsrichterliche Strafbefehle bei Vergehen
g#ien Vorschr. des Bundesrats über wirtschaftäche
aßnahmen während des Krieges 1914/18 (Bek. v
4. Juni) 15. 325. (Bek. v. 7. Okt.) 15. 631.
Ablieferung von Stroh aus der Ernte 1917
für Zwecke der Kriegswirtschaft (V. v. 20. Jan.)
18. 44. — aus der Ernte 1918 (V. v. 6. Juni) 18. 475.
Anordn. gesetzlicher zapnallnn betr. die Regelung
des Uberganges von der Kriegswirtschaft in
die Friedenswirtschaft *2 die, beichere ierung bis
1. Nov. 1920 (G. v. 3. Aug.) 2 usdehnung
von V. für die run Kf die Uber-
Dezeichnung