Staatsangehörigkeit
Staatsangehörigkeit (Forts.) 1. Allgemeines (Forts.)
AussBest. [Optionsordnungs (v. 3. Dez.) 21. 1491. —
der Tschechoslowakei (Art. 85) 19. 837. — Option der
aus Elsaß-Lothringen Abstammenden für die deutsche
oder die franzbsische Nationalität (Konv. v. 11. Dez. 71
Art. 1) 72. 8.
Naturalisation im Reichsdienst angestellter
Ausländer (G. v. 20.Dez.) 75. 324.
Aufforderung an die im französischen Heere dienen-
den Norddeutschen zur Rückkehr in die Heimat
(Bek. v. 19. Juli) 70. 486. — Rückkehr der im
Ausland befindlichen Deutschen, die am 30. Juni
1914 in Elsaß-Cothringen ihren Wohnsitz oder dauern-
den Aufenthalt hatten (V. v. 1. Febr.) 16. 83. —
Auferratt- (V. v. 10. Juli) 19. 651.
Verlust der Staatsangehörigkeit nach dem
Gesete gegen die Steuerflucht, Wiedereinbürgerung
(G. v. 26. Juli 8§ 23, 25) 18. 957.
2. Staatsangehörigkeitsverträge
537
Staatsverträge
Staatsgerichtshof (Forts.)
18, 19, 59, 90, 170 bis 172) 19. 1386. — G. über
den Staatsgerichtshof (v. 9. Juli) 21. 905. — Ge-
schäftsordnung (Bek. v. 6. Dez.) 21. 1535.
Staatsgerichtshof zum Schutze der
Republik (V. v. 26. Juni § 0) 22. 1 522. (V. v.
29. Juni) 22. 1 532. (V. v. 30. Juni) 22. I 534. (G.
v. 21 Juli § 12) 22. 1 587. — Aupßh. der V. v. 26. Juni
und 29. Juni (V. v. 23. Juli) 22. I 630. — Ber.)]
22. I 722. (V. v. 29. Juli) 22. I 673. — Be-
schwerdeinstanz für Verbote periodischer Zeit-
schriften und persönliche Freiheitsbeschränkungen auf
Grund der Ausnahmevorschriften (V. v. 23. Dez. 1923
Art. 1 Abs. 2/3) 24. I 8. — [Ber.] 24. I 52. (V. v.
28. Febr.) 24. I 152. (V. v. 25. Okt.) 24. I 721. —
Verfahren in Verwaltungssachen (V.
v. 1. Aug.) 22. 1 675.
Staatskommissar für die wirtschaftliche ““o9Yv55
s. Demobilmachung 3 (S. 100
Staatsangehörigkeit von Personen, die zwischen
dem Norddeutschen Bund und den Vereinigten
Staaten von Amerika auswandern (Vertr. v.
22. Febr.) 68. 228.
Staatsschiffe, Immunität s. Schiffahrt 2 (S. 484).
Staatsschuld s. Schulden.
Staatsverträge (lbersicht)
G. über das Optionsabk. zwischen Deutschland
und Belgien (ov. 30. Juli) 24. II 227. — Rat.
(Bek. v. 3. Okt.) 24. II 381.
Staatsangehörigkeitsabkommen zwischen Deutsch-
land und Diänemark (V. v. 24. Juli) 22. II 686.—
AussBest. (v. 27. Juli) 22. II 688.
Vertr. zwischen dem Deutschen Reiche und
Danzig über die Regelung von Optionsfragen
(v. S. Nov. 20) 21. 186. (G. v. 30. Jan.) 21. 186.—
Rat. (Bek. v. 20. Dez.) 21. 1607.
Ubk. zwischen Deutschland und Frankreich
über die Staatsangehörigkeit der Personen in den
zwischen den beiden Staaten ausgetauschten Gebieten
in Aquatorialafrika (Ubk. v. 2. Febr.) 12. 495. — Rat.
(Bek. v. 15. Sept.) 12. 497.
Vertr. zwischen Deutschland und Litauen v.
10. Febr. 1925 zur Ausf. der Art. 8 bis 10 der Konv.
über das Memelgebiet vom 8. Mai 1924 [Options-=
vertrag] (G. v. 20. Febr.) 25. II 59. — Rat. (Bek. v.
28. Febr.) 25. II 107.
Deutsch= wolnisches Staatsangehörigkeitsab-
kommen v. 15. Mai 1922 für Oberschlesien (G. v.
11. Juni) 22. 23. 237. — AusfV. (v. 15. Mai)
22. II 123. (Bek. v. 15. Mai) 24. II 124. — Deutsch-
polnisches Abk. über Staatsangehörigkeits= und
Optionsfragen (G. v. 2. Febr.) 25. II 33. — Rat.
(Bek. v. 19. Febr.) 25. II 98.
Staatsangehörigkeitsvertrag zwischen dem Deut-
schen Reich und der Tschechoslowakei (v.
29. Juni) 20. 2284. (G. v. 22. Dez.) 20. 2227. — Rat.
des Vertr. v. 29. Juni 1920 (Bek. v. 21. Sept.)
22. II 763.
Staatsdruckerei (preußische), Erwerbung für das Reich
(G. v. 15. Mai) 79. 139.
Staatseisenbahnen s. Eisenbahn,
verträge 1p A (S. 560).
Staatsfeindliche Bestrebungen, Abvehr derselben, s.
Ausnahmezustand 2 (S. 30).
Staatsgerichtshof
Errichtung (Verf. v. 11. Aug. Art. 108)
19. 1404. — Aufgaben (Verf. v. 11. Aug. Art. 15,
Staats-
1. mit auswärtigen Staaten
Politzsche Verträge, msbesondere Schiedsgeriches-
und Vergleichsuer#zäge, Schiedscbommen, Schieds-
verträge (S. 538)
5) Krieg und Freecken
I. Allgemeines (S. 539)
II. Kriegꝗ 1870/71 (S. 640)
III. Melikrieꝗ 1914/18 (S. 540)
IV. SondervertrãGse usw. aus A4nlaß ckes Weit-
hriegꝗs und des Friedensvertraqs von Persdoilles
(S. 540)
F. Sonstiges (S. 541)
3—— ————
I. Belgien (S. 542)
II. Prankreich (S. 542)
III. Litauen (S. 542)
IV. Lugemburgꝗ (S. 542)
V. Niederlande (S. 542)
VI. Osterreich-Ungarn (S. 643)
VII. Polen (S. 543)
VIII. Saargebiet (S. 543)
IX. Schioeeiz (S. 543)
X. Tschechosloiakei (S. 543)
4) . 1 ————N—NN3 — (S. 543)
e) Oberschlesien GE. 544)
) Hancels-, Freindschaffs-, Konsular-, Krecket-,
Sohrhahiris- Wertschofs- und Zollverfräge, 45-
kommen u. d. (S. 544)
9) Schechahre
I. Binnenschiffahrt (S. 548)
II. Seeschisfahrt (S. 549)
3) Gerichtsoesen und enternationales Privafreche
(S. 549)
i) Staatsangelörigkeit (S. 553)
x) Geuerblicher Rechtsschuta
I. Internationale Abkommen (S. 654)
II. 445ommen mit einzelnen Zadndern (S. 555)
1) Dnleberrecke
I. Internationale Abkommen (S. 666)
II. Abkommen mit einazelnen Ländern (S. 556)