Staatsvertrüge
Staatsverträge (Forts.) 1k I. mit auswärtigen Staaten.
Gewerbl. Rechtsschutz. Int. Abkommen (Forts.)
Prioritätsrecht. (Bek. v. 8. Apr.) 13. 241.
(Bek. v. 28. Apr.) 13. 251.
s. auch gewerblicher Rechtsschutz 2
(S. 214).
II. Abkommen mit einzelnen Ländern.
Fabrikmarken und Fabrikzeichen!
gegenseitiger Schutz in Deutschland und in:
Dänemark (Bek. v. 4. Apr.) 79. 123.
Italien (Vertr. v. 4. Mai Art. 5) 83. 111.
(Ubk. v. 18. Jan. Art. 1, 3 bis 7) 92. 294. (Abk.
v. 4. Juni 02), Art. 5) 03. 180.
Luxemburg (Bek. v. 2. Aug.) 83. 268.
Osterreich-Ungarn (Vertr. v. 16. Dez.
Art. 20) 78. 372. (Schlußprot.) 78. 392. (Vertr.
v. 23. Mai Art. 20) 81. 129. (Schlußprot.)
81. 150. (Ubk v. 6 Dez. 91. Art. 1, 3 bis 7, 9)
92. 289.
Rumänien (LBek. v. 27. Jan.) 82. 7.
der Schweiz (Vertr. v. 23. Mai, Art. 11) 81. 158.
(Bek. v. 31. Jan.) 92. 304. (Abk. v. 26. Mai 02
Art. 4) 03. 182.
Serbien (Vertr. v. 6. Jan. Art. 11) 83. 45
(Schlußprot.) 83. 61.
Spanien (Vertr. v. 12. Juli Art. 7) 83. 312.
(Schlußprot.) 83. 326.
Venezuela (Bek. v. 8. Dez.) 83. 339.
Fabrik- und Handelszeichen. Wieder-
inkrafts. der Vereinb. v. 2. Aug. 1862 mit Frankreich
(Bek. v. 10. Mai) 20. 946.
Gebrauchsmuster. Schutz deutscher Ge-
brauchsmuster in der Union der Russischen Sozia-
listischen Sowjet--Republiken (Bek. v. 22. Okt.)
25. II 969.
Gewerblicher Rechtsschutz. Gegenseitiger
Schutz zwischen Deutschland und den Vereinigten
Staaten von Amerika (Vertr. v. 23. Febr.) 09. 895.
— Wiederinkrafts. (Bek. v. 11. Mai) 22. II 132. —
Osterreich (Ubk. v. 17. Nov.) 08. 655. — Sowjetunion
(G. v. 6. Jan. Abschn. VII) 26. II 46. Rat. (Bek.
v. 11. Febr.) 26. II 138. — Prot. v. 21. Dez. 1928
hierzu (Bek. v. 11. Jan., Ziff. VII und Anl. 8) 29.
II 53. — Ungarn (Ubk. v. 17. Nov.) 08. 659. —
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand auf dem Ge-
biete des gewerblichen Rechtsschutzes in Großbritannien
und im Staatenbunde von Australien (Bek. v.
30. März) 22. II 5.
Gewerbliche Schutzrechte. Begründung,
Erhaltung oder Wiederherstellung von gewerblichen
Schutzrechten der Angehörigen der Vereinigten Staaten
von Amerika (Bek. v. 6. Juli) 21. 844.— Frankreichs
und der Schweiz (Bek. v. 23. Sept.) 21. 1268.—
Ungarns (Bek. v. 22. Jan.) 22. 1 185. — Besondere
Vergünstigungen für die Angehörigen Osterreichs
(Bek. v. 13. März) 22. 1 270.
Markenschutz. Gegenseitiger Markenschutz
zwischen Deutschland und Bolivien (Bek. v. 25. Apr.)
1 160. — Griechenland (Bek. v. 24. Apr.) 24.
* r — Island (Bek. v. 17. März) 23. II 179. —
Italien (Abk. v. 4. Juni 02) 03. 178. — der Schweiz
(Abk. v. 26. Mai 02) 03. 181. — . auch hierbei unter
Warenzeichen.
555
Staatsverträge
Staatsverträge (Forts.) 1k II. mit auswärtigen Staaten.
Gewerbl. Rechtsschutz. Abk. mit einzelnen Ländern (Forts.)
Patent 1. ch utz, gegenseitiger, zwischen Deutsch-
land und
den Vereinigten Staaten von Amerika (Vertr.
v. 23. Febr.) 09. 895.
Griechenland (G. v. 12. Mai) 26. II 255. —
Rat. (Bek. v. 26. * 26. II 427.
Italien (Ubk. v. 18. Jan.) 92. 293. (Abk.
v. 4. Juni 02) 03. 178.
Japan (Vertr. v. 4. Apr. Art. XVII u. XXI)
96. 722. (Prot. Nr. 4) 96. 725.
Osterreich= Ungarn (Ubk. v. 6. Dez. 91)
92. 289.
der Schweiz (Ubk. v. 13. Apr. 92) 94. 511.
(Abk. v. 26. Mai 02) 03. 181.
Spanien (Vertr. v. 12. Juli Art. 7) 83. 312.
(Schlußprot.) 83. 326.
Verbandszeichen zur Kennzeichnung von
Waren. — Gegenseitiger Schutz in Deutschland und
Dänemark (Bek. v. 1. Okt.) 13. 709.
Warenbezeichnungen. lbersicht der Staa-
ten, wo deutsche Warenbezeichnungen geschützt sind
(Bek. v. 22. Sept.) 94.521.— Schutz deutscher Waren-
bezeichnungen in Argentinien (Bek. v. 13. März) 09.
320. — in Costa Rica (Bek. v. 1. Okt.) 01. 375. —
in Ecuador (Bek. v. 27. März) 03. 122. — in
Guatemala (Bek. v. 17. Aug.) 99. 543. — in
Kolumbien (Bek. v. 3. Aug.) 25. II 738. — in
Mexiko (Bek. v. 16. Mai) 99. 284. — in den deutschen
Schutzgebieten (V. v. 9. Nov. § 4) 00. 1006.
Warenzeichen. Gegenseitiger Schutz der
Warenzeichen zwischen Deutschland und:
den Vereinigten Staaten von Amerika (Konv.
v. 11. Dez. 71 Art. 17) 72. 106. (Bek. v.
22. Sept.) 94. 521.
Belgien (Bek. v. 13. Sept.) 75. 301. (Bek. v.
22. Sept.) 94. 521.
Brasilien (Bek. v. 28. Febr.) 77. 406. (Bek.
v. 22. Sept.) 94. 521.
Bulgarien (Bek. v. 27. Jan.) 94. 112. (Bek.
v. 22. Sept.) 94. 521.
Dänemark (Bek. v. 4. Apr.) 79. 123. (Bek. v.
22. Sept.) 94. 521.
Frankreich (Dekl. v. 8. Okt.) 73. 365. (Bek.
v. 22. Sept.) 94. 521.
Griechenland (Bek. v. 14. Sept.) 94. 520.
(Bek. v. 22. Sept.) 94. 521.
Großbritannien (Dekl. v. 14. Apr.) 75. 199.
(Bek. v. 22. Sept.) 94. 521.
Italien (Bek. v. 20. Apr.) 75. 200. (Vertr. v.
4. Mai Art. 5) 83. 111. (Ubk. v. 18. Jan. Art. 1
bis 7) 92. 294. (Bek. v. 22. Sept.) 94. 521.
Luxemburg (Bek. v. 14. Juli) 76. 169. (Bek. v.
2. Aug.) 83. 268. (Bek. v. 22. Sept.) 94. 521.
den Niederlanden (Bek. v. 19. Jan.) 82. 5.
(Bek. v. 22. Sept.) 94. 521.
Osterreich= Ungarn (Vertr. v. 9. März
Art. 19) 68. 246. (Bek. v. 20. Aug.) 75. 259.
(Vertr. v. 16. Dez. Art. 20) 78. 372. (Schlußprot.)
78. 392. (Vertr. v. 23. Mai Art 20) 81. 129.
(Schlußprot.) 81. 150. (Ubk. v. 6. Dez. 91. Art. 1
bis 7) 92. 289. (Bek. v. 22. Sept.) 94. 521.