Stenern
590
Steuern
Steuern (Forts.) 3b II. Verbrauchsabgaben im besonderen Steuern (Forts.) 3b IV. Verbrauchsabgaben im besonderen
für Branntwein (Forts.)
Ubergangsabgaben und Ausfuhr-
vergütungen für Branntwein (Bek. v. 15. Jan.)
77. 9.—iinsbes. in Baden (Bek. v. 20. Mai) 80. 112.
(Bek. v. 9. Nov.) 80. 190. (Bek. v. 28. Mai) 83. 72.
— in Bayern (Bek. v. 25. Sept.) 78. 347. (Bek.
v. 9. Nov.) 80. 189. — in Württemberg Cek.
v. 7. Juli) 81. 232. — in den Bundesstaaten (Bek. v.
29. Dez. 83. unter II) 84. 5. — Umrechnung der
lbergangsabgaben (Bek. v. 18. Juli) 72. 293. — [Ber.
. 376.
Verbrauchsabgabe im Betriebsjahr
1916/17 (Bek. v. 2. Nov.) 16. 1245. — im Betriebs-
jahr 1917/18 (Bek. v. 18. Okt., I) 17. 934. — im
Betriebsjahr 1918/19 (Bek. v. 17. Okt.) 18. 1250. —
Befreiung von der Verbrauchsabgabe bei Lohn-
verarbeitung von Kartoffeln für die Reichsstelle für
Kartoffelversorgung (Bek. v. 8. Juli) 15. 424.
Verteilung der B.ranntweinsteuer zwischen
dem Deutschen Reich und den Bundesstaaten (G. v.
15. Juli Art. 1 §5) 09. 744. — Verteilung von Ein-
nahmen aus dem Branntweinmonopol an Kranken-
kassen (Bek. v. 7. März) 20. 312.
III. Essig
Essigsäureverbrauchsabgabe für alle in anderer
Weise als durch Gärung gewonnene Essigsäure (Bek.
v. 18. Okt., V) 17. 938. — (Bek. v. 17. Okt., V)
18. 1254. — Essigsäureverbrauchsabgabe nach dem G.
über das Branntweinmonopol (G. v. 26. Juli 88 144
bis 149) 18. 921.— Inkrafts. (V. v. 29. Jan.) 19. 129
Essigsäure-Nachsteuer (G. v. 8. Apr.
–§ 170 ff.) 22. 1 436.
Essigsäuresteuer (G. v. 8. Apr. § 160ff.)
22. 1 435. (V. v. 22. Jan.) 23. 1 72.
Hilfsbetriebsrechte nach §149 für das
Essigessenzgewerbe im Betriebsjahr 1919/20 (V. v.
17. Okt.) 19. 1797.
Begründung einer Gemeinschaft der Essigsäure-
verbrauchsabgabe zwischen Deutschland und Luxem-
burg (Akk. v. 15. Sept.) 11. 961.
Erhebung eines Monopolausgleichs für
Essigsäure (V. v. 3. Mai § 6) 20. 901. (Bek. v. 12. Mai
884, 13) 20. 976.— Aufh. (Bek. v. 26. Nov.) 20.2917.
IV. Kohlen
Kohlensteuergesetz (v. 8. Apr.) 17. 340.
I. Abschn. Allg. Vorschr. (58 1 bis 12). — II. Abschn. Steuer-
aufsicht (ss 13 bis 20). — III. Abschn. Strafvorschriften
(65 21 bis 31). — IV. Abschn. Sonstige Vorschr. (85 32 bis
l V. Abschn. Übergangs= und Schlußvorschriften (58 36
1 .
Aufh. des 86 Abs. 2 (G. v. 28. Dez. 17.) 18. 9. —
Verl. der Gültigkeitsdauer des G. v. 8. Apr. 1917 (G. v.
31. Juli) 20. 1481. (G. v. 19. März) 21. 325. (G. v.
27. Juni) 21. 766. — Außerkrafts. (G. v. 8. Apr. Art. III)
22. 1 380. — And. des G. v. 8. Apr. 1917. (G. v.
8. Apr.) 22. 1 378. — Neues G. (v. 20. März)
23. 1 193.— And. (G. v. 11. Aug. Art. VIII) 23.1772.
— Aufh. (V. v. 13. Okt. § 2) 23. 1 945. (V. v. 18. Okt.)
23. 1 979. — Aufh. mit Ausnahme des § 25. — Dritte
Steuernotverordnung (v. 14. Febr. Art. V § 41) 24.184.
— Ausf. zu §9 Abs. 3 G. v. 20. März 1923 (V. v.
21. Juni) 23. 1 422. — (Ber.] (v. 29. Juli) 23. 1 758.
für Kohlen (Forts.)
Steuerliche Behandlung der Auslandskohle
(V. v. 31. Okt.) 21. 1328.
Ermäßigung der Kohlensteuer (V. v. 11. Nov.)
21. 1357. — (V. v. 1. Apr.) 23. 1 242. — Kohlen-
steuererhebungssatz (V. v. 6. Okt.) 23. 1 938.
Gemeinschaft der Kohlensteuer zwischen dem Deut-
#hen Reich und Luxemburg (Abk. v. 10. Aug.)
7. 981.
Entscheidung des Reichsfinanzhofs auf
Grund des §6 Abs. 1 des Landessteuergesetzes über
die auf Grund der Ortsgesetze für Ilmenau und für
Unterpörlitz in diesen Gemeinden erhobene Verbrauchs-
abgabe von Kohlen (Bek. v. 15. Sept.) 22. 1 751.
V. auf Grund Art. VI des Notgesetzes v. 24. Febr.
1923 mit Bezug auf die Lahlung der Kohlensteuer
(V. v. 27. Febr.) 23. 1 158. — Außerkrafttr. (V. v.
4. Okt.) 23. 1 936.
V. Leuchtmittel
Leuchtmittelsteuergesetz v. 15. Juli (Art. III)
09. 746. (Bek. v. 22. Juli) 09. 880. — And. (G. v.
8. Apr.) 22. 1 380. — Inkrafttr. (V. v. 8. Apr.)
22. 1 442. — Außerkrafttr. und neues G. (G. v.
9. Juli) 23. I 567. — Ihnkrafttr. (V. v. 14. Juli
Ziff. 3) 23. 1 650. — [Ber.] (v. 24. Juli) 23. 1 750.
— And. (G. v. 11. Aug. Art. VI) 23. 1 772. (V. v.
21. Dez.) 23. 1 1238. — Außerkrafttr. der 8§ 3, 5
Abs. 1 Satz 2, 95 16 und 18 (G. v. 10. Aug. Art. VI §2)
25. 1252. (V. v. 13. Aug.) 25. 1 314.
Erhebung der Leuchtmittelsteuer in Gold (V. v.
21. Dez.) 23. 1 1238.
Leuchtmittel-Nachsteuerordnung (V.
v. S. Apr. 22. 1 443. — (V. v. 17. Aug.) 23. 1 809.
Abk. mit Luxemburg über eine Leucht-
mittelsteuergemeinschaft (v. 14. Okt. 09.)
10. 513.
VI. Malz
Besteuerung des Braumalzes in mehreren
Staaten und Gebietsteilen des Bundes
(G. v. 4. Juli) 68. 375. (V. v. 5. Juni) 69. 241.
(V. v. 29. Juli) 68. 465. (V. v. 29. Dez.) 71. 483.
(V. v. 19. Okt.) 68. 513. .
Abertragung von Malzkontingenten im
Gebiete der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft (V.
v. 20. Nov. Art. 1 § 4) 17. 1058. (Bek. v. 20. Nov.
§#§s 4, 10) 17. 1060. (Auss#Best. v. 19. Dez.) 17. 1112.
Verpflichtung des Reichs zur Zahlung der Ab-
gaben für Malz und Bier (G. v. 15. Apr. 89§ 2 und 3)
11. 187.
Umrechnung der UbergangSabgaben von
belchrotetem Malze (Bek. v. 18. Juli) 72. 293. —
bergangsabgaben und Ausfuhrvergütungen für ge-
schrotetes Malz (Bek. v. 15. Jan.) 77. 9. — insbes.
in Bayern (Bek. v. 25. Sept.) 78. 347. (Bek. v.
3. März) 80. 26. (Bek. v. 29. Mai) 90. 69. (Bek. v.
9. Juli Nr. III) 97. 600. — in Württemberg (Bek. v.
7. Juli) 81. 232. (Bek. v. 9. Juli Nr. III) 97. 600.
— in den Bundesstaaten (Bek. v. 29. Dez. 83 unter
III) 84. 6.
s. auch Steuern 3b 1 (S. 588).