Wasserstraßen
652
Wasserstraßen
Wasserstraßen (Forts.)
Die Wasserstraßen unterliegen der Aufsicht und
Gesetzgebung des Bundes (Verf. v. 67. Art. 4
Nr. 8) 9) 67. 4. (Verf. v. 70. Art. 4 Nr. 8), " 70. 629.
— des Reichs (Verf. v. 71. Art. 4 Nr. 8), 9) 71. 66.
Ausbau der deutschen Wasserstraßen (G. v.
24. Dez.) 11. 1137. — Teilweises Inkrafttr. (V. v.
29. Apr.) 12. 259.
Beiräte:
Strombeiräte der deutschen Strombauverbände
(G. v. 24. Dez. Art. II §§ 5ff.) 11. 1140. (Bek.
v. 17. Juni) 13. 322.
Beirat für die Wasserstraßen (Verf. v. 11. Aug.)
(Art. 98) 19. 140
V. über Beiräte * die Reichswasserstraßen (v.
26. Jan.) 25. II 5. — And. des § 10e (V. v.
22. Mai) 26. II 264. — Iweite And. (V. v.
26. Mai) 28. II 488.
Man für die Verteilung der Stimmen in den
Bezirks-Wasserstraßen beiräten
(Bek. v. 26. Jan. Anl. 1) 25. II 5. — And.
(Bek. v. 6. Juni) 25. II 515.] (Bek. v. 30. Juni) 27.LI11460.
(Bek. v. 31. Okt.) 25.II970.] (Bek. v. 6. Sept.) 27.I881.
Donau:
Vertr. zum Abschluß der endgültigen Donau-
akte (G. v. 30. März) 22. 1 287.
Donaukommission (Europäische), Er-
weiterung ihrer Befugnisse (Berliner Vertr. v.
13. Juli Art. 47, 53 bis 56) 78. 338. (QZusatzakte
v. 28. Mai 81. Art. 1 bis 9) 82. 62.
Galatzer Zusatzakte zur Schiffahrtsakte für die
Donaumündungen (v. 28. Mai 81) 82. 61.
Donau-Schiffahrts-Polizeiordnung
V. v. 2. Okt.) 25. II 953. — Aufh. des § 134
V. v. 20. Jan.) 26. II 101. — Neue V. (v.
20. Mai) 27. II 387.
Enteignung von Grundeigentum zum Aus-
bau der Donau von Passau bis Kelheim (G. v.
3. Aug.) 20. 1613.
F ihe erei raust der Donau (V. v. 2. Okt. §§ 102
26. J
Vertr. zicch-d Deutschland, Osterreich usw. wegen
der Schiffahrt auf der Donau (v. 13. März)
71. 104. — Beschränkungen des Schiffsver-
kehrs auf der Donau bei Choleragefahr (Int.
Ubk. v. 3. Apr. 93. Anl. II) 94. 362.
Sulina-Arm der Donaumündungen, Anleihe
zur Herstellung der dauernden Fahrbarkeit (G.
v. 11. Juni 68) 69. 33.
Auph. der Wasserpoligeiberordnung für den Dort-
mund- Ems-Kanal Lippe-Kanal, Rhein-
Weser-Kanal v. 25. Nov. 1914 nebst Nachträgen
(V. v. 29. Dez. 22 § 64, 1) 23. II 16.
Veröffentlichung der Eichordnung für Binnen-
schiffe auf deutschen Wasserstraßen (Bek. v. 23. März)
28. II 238.
Elbe:
Abgaben von Flößen und Schiffen auf der
Elbe (Vert-. mit Osterreich v. 22. Juni Art. 1)
70. 417
atende Stoffe s. hierbei unter Spreng-
stoffe.
Wasserstraßen (Forts.)
(noch Elber:)
Ausbau der Wasserstraße der Elbe und Er.
hebung von Schiffahrtsabgaben (G. v. 24. Dez.)
11. 1137.
G., betr. die Elbschiffahrtsakte (o.
22. März) 23. II 183. — Rat. (Bek. v. 10. Aug.)
23. II 349. — Zusatzabk. v. 27. Jan. (G. v.
14. Dez.) 23.II 485.— (Bek. v. 28. Jan.) 24. I137.
V. über Slbschißhserzeugnüsse (v. 2. Juli)
26. II 364. — [Ber.] 26 — Zweite V.
(v. 8. Mai) 29. II 377.
Strom-- und Schiffahrtspolizeiverordnung über
Fahrtenbücher auf der Elbe (v. 22. Dez.)
26. II 806.
Erweiterung der Festungsanlagen an der
unteren Elbe (Bek. v. 1. Febr.) 73. 39. — Geld-
mittel dazu (G. v. 30. Mai Art. 1) 73. 123.
Strom= und Schiffahrtspolizeiverordnung über
die an Flöße auf der Elbe zu stellenden
Anforderungen (v. 9. Dez.) 26. II 752.
Best. über die Elbe im Nedensvertragee
mit den Alliierten (v. 28. Juni Art. 331 bis 340,
343 bis 345) 19. 1219.
Sicherheitsanforderungen, denen
See- und Binnenschiffe auf der Elbe genügen
müssen — Strom- und Schiffahrtpolizei-V. (v.
4. Jan.) 28. II 5. — ZJweite Strom- und Schiff-
fahrtpolizei-V. (5. Dez.) 29. II 748.
Polizeiverordnung, betr. den Verkehr auf der
Elbe mit Sprengstoffen innerhalb des Gel-
tungsbereichs der Seewasserstraßenordnung, v.
31. März 1927 (v. 15. Nov.) 27. II 1102. —
Beförderung von feuergefährlichen, nicht zu den
Sprengstoffen gehbrenden Gegenständen sowie von
ätzenden Stoffen auf der Elbe — Strom-= und
Schiffahrtpolizei-V. (v. 4. Dez.) 29. II 743.
Beförderung von brennbaren Flüssigkeiten in Tank-
fahrzeugen auf der Elbe — Strom- und
Schiffahrtpolizei-V. (v. 6. Dez.) 29. II 751.
Arbeits= und Dienstverhältniffe sowie Sozial-
versicherung der Besatzungt schechoslowaki-
scher Schiffe, die auf der Elbe verkehren. (Bek.
v. 7. Dez.) 25. II 1142.
And. der preußischen Polizeiverordnung für die
Schiffahrt auf der Unterelbe v. 20. Apr. 1904
und der hamburgischen V. für die Schiffahrt
auf der Unterelbe v. 20. Apr. 1904 (Bek. v. 17. Mai)
22. II 134. — And. (V. v. S. März) 23. II 178.
(V. v. 23. Mai) 23. II 230. — And. und Erg.
(V. v. 26. Sept.) 25. II 949. — Außerkrafttr.
(V. v. 15. Nov.) 27. II 1102. — Aufh. der
Polizeiverordnung, betr. den Verkehr auf der
Unterelbe unterhalb Altona mit Sprengstoffen,
v. 16. März 1894 nebst Abänd. V. v. 18. Mai 1896
(V. v. 15. Nov. § 6) 27. II 1102.
Ems:
Emslotsenwesen s. Lotsenwesen.
Aufh. der Polizeiverordnung über die Benutzung
der öffentlichen Häfen und Ladeplätze v. 21. Nov.
1918, soweit sie sich auf reichseigene Anlagen im
Bereiche des Ems-Weser--Kanals erstreckt
(V. v. 29. Dez. 22 § 64, 2) 23. II 16.