Full text: ABC des Reichsrechts. (64a)

Wein 
Wein (Forts.) 
Reben (G. v. 3. Juli § 4) 83. 150. — Einteilung der 
Weinbaugebiete des Reichs in Weinbaubezirke (G. v. 
6. Juli § 3) 04. 262. — Ulbersicht der Weinbaubezirke 
(Bek. v. 3. Okt.) (Ber- v. 30. Jan.)s And. 
04. 371. . 263. (Bek. 
And. i# 1 v. 21. Febr.) 16. 
. . 463. (Bek. 
05. 317. (er- v. 16. März) 156. 
. 1. 195. (Ber- 
06. 449. Gml v. 8. Aug.) 
4 v. 12. Febr.) 12. 477. (mr- v 3 Juli) 
. 28. . v. 13. März) 18. 7 
. v. 22. Febr.) 13. 163. (Bek. v 4 Nov.) 
08. 31. Neue Übersicht 19. 1872. 
v. 2. Mai) (Bel. 5 1. Apr.) lerz. 19. 1898, 
*5b #ur * 2. un) 
v. 12. März) 
153. 
v. 22. Apr.) 
343. 
22. 24. Apr.) 
— 
S# 
— 
— 
*rm! 
— 
08. 171. 
  
  
— Bildung von Weinbaubezirken 
(Lel. v 30 Nov.) (Bel à 8. Aug.) Neue Bek. (v. 
1 778 11. Juni) 25.184. 
#Ke * v*½. 1 b4 # Apr.) (er ““ Mirz) 
175 
(er. v. 24. 4 Juni) anns pv7 v. 
1 577 9.Dez.) 24.1771. 
— Aufh. der Bek. v. 16. Apr. 1924, v. 9. Dez. 19247 
v. 11. Juni 1925 und v. 13. März 1926. — Neue 
Übersicht (Bek. v. 7. Jan.) 27. 1 33. — And. (Bek. 
v. 16. März) 27. I 77. (Bek. v. 28. Dez. 27) 28. 1 1. 
— Zuteilung der württembergischen Exklave Hohentwiel 
zum 6. badischen Weinbaubezirke (Bek. v. 12. Jan.) 
05. 3. — Zuteilung des herzoglich sächsischen Amts- 
gerichtsbezirks Königsberg in Franken zum 2. frän- 
kischen Weinbaubezirke (Bek. v. 5. Mai) 05. 317. — 
Reinbaubeze- Diedenhofen--Ost (Bek. v. 7. Juni § 10) 
5. 693 
Weinsteuergeset s. 
(S. 590). 
Einfuhr von Weintrauben (Bek. v. 13. 8 
16. 1015. — [Ber.] 16. 1072. (Bek. v. 20. Sept 
16. 1072. — Zollfreie Einfuhr aus den besetzten 
feindlichen Gebieten (Bek. v. 12. Okt.) 16. 1162. 
Verkehr mit Weintrestern und Trauben- 
kernen (Bek. v. 3. Aug.) 16. 887. — AusfBest. 
(Bek. v. 21. Sept.) 16. 1073. 
Zölle auf Wein und Schaumweine s. Oblle. 
Zuckerungsfrist 
für die Weine des Jahrgangs 1915 (Bek. v. 22. 
Dez.) 15. 834, 
des Jahrgangs 1916 und 
Steuern 3b XII 
bes Ighrganas 1923 6 
früherer Jahrgänge (Bek. Dez. 23) 24. 
v. 21. Dez.) 16. 1409. ber- Sl e. 7 1921. 14.— 
des HLsnn 1918 (V. v. v. 28. Febr.) 25. 
23 des Jahrgangs * 6. 
des er P15880 G. v. 22. Dez.) 25. 
v. 30. Dez. 20) 21. 
3. bes Sihc ighe * 
des Inbrgang 1222 67 v. 31. Jan.) 27. 157. 
v. 17. Nov.) 22. 1 883. des NJhcgang 192 67G. 
(G. v. ö. Apr.) 23. 1.245. 1. Okt.) 27. 1 32 
(G. v. 26. März) 24. 1 375. 
Weinbaubetriebe, Weinbaubezirke s. Wein. 
Weinbrand #Verschnitt! s. Wein (bei: Kognak). 
Weingesetz s. Wein. 
Weinstener s. Steuern 30b XI (S. 591). 
Weintrauben, Weintrester s. Wein. 
  
658 
Wertgrenzen 
Weißbindergewerbe s. Gewerbebetriebed (bei: 
Anstreichergewerbe) (S. 208). 
Weißblech s. Metalle 3 (S. 351). 
Weißkohl s. Gemüse ufw. 2b (S. 190). 
Weißrußland, Vertr. des Deutschen Reichs mit den 
Sowjet-Republiken der Ukraine, Weißrußland, Ge- 
orgien, Aserbeidschan, Armenien und der Republik 
des Fernen Ostens (G. v. 5. Juli) 23. II 315. — 
Rat. (Bek. v. 8. Nov.) 23. II 409. 
Weizen, Weizengrieß s. Getreide 2 (S. 207). 
Inlandweizen s. Getreide 2 (S. 207), Mehl. 
Weizenmalz 
lbertragung von Malzkontingenten s. Bier. 
s. auch Malz. 
Weizenmehl s. Mehl. 
Weizenstroh s. Stroh. 
Weltfunkvertrag s. Funkwesen, Staatsver- 
träge 1p C (S.5624). 
Welthilfsverband, Abk. über die Gründung eines Welt- 
hilfsverbandes v. 12.Juli 1927 (G. v. 2. Juli) 29. II 529. 
Weltkrieg s. Krieg, Kriegergräber. 
Weltpostkongreß, Weltpostverein, Weltpostvertrag s. 
Posts8 (S. 417), Staatsverträge 1p FlhII 
(S. 565). 
Werbung zur Ergänzung des Heeres s. Militär 2 
(bei: Sanitätsoffizieranwärter) (S. 360). 
Werke der Literatur, Kunst usw., Urheber- 
recht daran, s. Urheberrecht 1 (S. 622). 
Werkleistungen für die alliterten Mächte zum Zwecke 
des Wiederaufbaues s. Wiederaufbau. 
Werrksparkassen s. Aufwertung. 
Werrkstätten s. Arbeiter 2b (S. 18), 20 (S. 19), 
Kinder, Kleidung, Wasche. 
Werra, Abgaben von der Flößerei auf der Werra, 
s. Schiffahrt 3 (S. 489). 
Wertbeständige 
SAnleibe des Deutschen Reichs s. Anleihen 2 
12 
Buchführung auf wertbeständiger Grund- 
lage s. Steuern 1 (S. 573). 
Hypotheken s. Hypotheken. 
Wertbeständiges Notgeld s. Zahlungs- 
mittel. 
s iefspfandrechte s. Schiffahrt 1 
Schulden s. Schulden. 
Schuldverschreibungen s. 
verschreibungen. 
Steuer beim Umsatz von wertbestän- 
digen Papieren f. Steuern 24 (S. 578). 
Zahlungsmittel s. Zahlungsmittel. 
Wertbrief= und Wertkästchenabkommen s. Post 8 
(S. 410), Staatsverträge 1p FlII (S. 565). 
Wertermittlung bei der Erbschaftsteuer s. Steuern 1 
(bei: Reichsbewertungsgesetz) (S. 576), Steuern 21 
(S. 580). 
Wertgrenzen im Steuerrecht s. Steuern 1 (S. 57), 
Schuld-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.