Zölle
Zölle (Forts.) 2. Eingangsabgaben usw. (Forts.)
5. Eingangszöde
17. Im aligemeinen
Abrundung der Eingangszölle (G. v. 24.Mai
* 4) 85. 113.
Allgemeine Best. (VS. v. 69 § 1, 3)
69. 317.
Befreiungen vom Eingangszolle v. 1. Okt.
1870 ab (G. v. 17. Mai § 1 zu I) 70. 123. — v. 1. Okt.
1873 ab (G. v. 7. Juli § 1 zu I) 73. 241. — v. 1. Jan.
1877 ab (das. § 1 zu V und VI) 73. 243. (G. v. 15. Juli
655 4, 5) 79. 208. (G. v. 24. Mai 8§ 4, 5, 7) 85. 113.
Erhebung des Eingangszolls (VS. v. 69
6 32, 39) 69. 325. ,
Ermäßigungen des Eingangszolls (G. v.
17. Mai § 1 zu II) 70. 126. (G. v. 7. Juli § 1 zu III)
73. 242.
Erhebung der Eingangszölle nach dem Gewichte
(G. v. 24. Mai § 2) 85. 112.
Vorl. Einf. höherer Eingangszölle (G. v.
20. Febr. § 1) 85. 15. (Bek. v. 20. Febr.) 85. 16.
(Bek. v. 21. Febr.) 85. 21. (G. v. 22. Mai §6§ 3, 4)
85. 106. — Anderweitige Festsetzung der Eingangs-
zölle für bestimmte Waren (G. v. 22. Mai § 2) 85. 94.
Neufestsetzung der Eingangszäölle (G. v.
15. Juli § 1) 79. 207. (Zolltarif v. 15. Juli) 79. 212.
Sicherstellung (VS. v. 69. #45) 69. 329.
— Stundung (VGS6. v. 69. §5 51) 69. 331.
Erhöhung der türkischen Eingangszölle auf
Waren deutscher Herkunft (Vertr. v. 25. Apr. Art. 1)
07. 372.
Teilweise Uberweisung der Erträge an
Zöllen an die Bundesstaaten (G. v. 15. Juli § 8)
79. 211. — Uberweisung des Mehrertrags der Ein-
gangstille an die Bundesstaaten (G. v. 24. Mai § 8)
116. — Aufh. (G. v. 14. Mai) 04. 169. — Ver-
wendung der Mehrerträge der Eingangszölle zur Ver-
minderung der Reichsschuld (G. v. 24. März §§ 1, 2)
97. 95. —8 v. 31. März 881, 2) 98. 138. (G. v.
26. Maͤrz 88 1, 2) 99. 189. (G. v. 30. Maͤrz § 1)
00. 173. (G. v. 28. März §s§ 1, 2) 03. 109.
Zuschläge zum Eingangszolle (G. v. 15. Juli
60) 79. 210. (G. v. 24. Mai § 6) 85. 114.
177. I besonderen
Eingangszoll für Ather ufw. (G. v. 18. Mai
II Nr. 1) 95. 233,
auf Bier und Met (Holltarif v. 15. Juli
Nr. 25a) 79. 232. (G. v. 15. Juli § 1 zu 1) 79. 207.
(Zolltarif v. 24. Mai Nr. 25 zu a) 85. 139. (G. v.
14. Juni Art. 1 Nr. 2) 00. 298. (Qolltarif v. 25. Dez.
Nr. 186) 02. 337,
für Blauholz aus Haiti (V. v. 17. Apr.)
01. 121. — Auph. (V. v. 28. Aug.) 08. 501,
auf Branntwein (Bek. v. 5. Juli) 79. 161.
(Qolltarif v. 15. Juli Nr. 25b) 79. 232. (G. v. 15. Juli
§# 1 zu 1) 79. 207. (G. v. 22. Mai 82 Nr. 14 zu a,
*4 zu a) 85. 100. (Zolltarifgesetz v. 24. Mai F 1)
85. 112. (Zolltarif v. 24. Mai Nr. 25 zu b) 85. 139.
(G. v. 24. Juni 88 44 bis 46) 87. 269. (G. v. 8. Juni
Art. III) 91. 340. (G. v. 16. Juni §§ 44 bis 40)
95. 297. (G. v. 14. Juni Art. 1 Nr. 2) 00. 298. —
Zollsatz für Branntwein aus Deutschland bei der
Einfuhr in Spanien (Vertr. v. 12. Juli, Tarif B)
83. 324. (Bek. v. 9. Aug.) 83. 304. — Einfuhrzölle
678
Zölle
Zölle (Forts.) 2b II. Eingangsabgaben usw. Eingangszölle.
Im besonderen (Forts.)
in Nordamerika (Vertr. v. 22. Apr./2. Mat Art. 1)
07. 306. — Eingangszoll für Branntwein, Parfüme-
rien, kosmetische Mittel, Essigsäure, Ather usw. (G.
v. 15. Juli § 106) 09. 684. — Nichterhebung von
Eingangszöllen für Branntwein und Spirituosen im
deutsch-französischen Grenzverkehr (Vereinb. v. 1.Okt.
1901 Art. 1, 2) 02. 131. — im deutsch-belgischen
Grenzverkehr (Vereinb. v. 1. Aug. Art. 1, 2) 02. 301.
— Abgaben vom ausländischen Branntwein für Rech-
nung der Kommunen und Korporationen (G. v.
27. Mai § 1) 85. 109,
auf Eisen waren und auf Elfenbein-
stücke (G. v. 23. Juni § 2) 82. 60,
auf Getreide (Zolltarif v. 15. Juli Nr. 9)
79. 219. — für Mühlenfabrikate aus Getreide (G. v.
21. Juni § 1 zu 2) 81. 121. — Erstattung des Ein-
gangszolls auf ausländisches Getreide bei der Ausfuhr
von Mühlenfabrikaten (G. v. 23. Juni § 1) 82. 59. —
Eingangszölle von Getreide und anderen Erzeugnissen
des Landbaues, von Hefe, Mühlenfabrikaten usw.
(G. v. 21. Dez. §§ 1, 2) 87. 533,
für Honig (G. v. 18. Mai II Nr. 4) 95. 233.
(G. v. 27. Mai §§ 80, 83) 96. 143,
für Kaffee (G. v. 16. Juli Art. II) 09. 746.
— aus Haiti (V. v. 17. Apr.) 01. 121,
für Kakao aus Haiti (V. v. 17. Apr.) 01. 121,
— für Kakaoöl (G. v. 18. Mat II Nr. 5) 95. 233.
Befreiung der Sendungen an Kriegsgefan-
gene von den Eingangszöllen (Int. Abk. v. 29. Juli
99 Art. 16) 01. 442,
auf Malz (SZolltarif v. 15. Juli Nr. 9 zu c)
79.219. (G. v. 20. Febr. § 1) 85.15. (Bek. v. 21. Febr.)
85. 21. (G. v. 22. Mai §2 Nr. 5 zu f, §s§ 3, 4)
85. 96. (Qolltarif v. 24. Mai Nr. 9 zu f) 85. 125.
(G. v. 21. Dez. §§ 1, 2) 87. 533. (ZQolltarif v. 25. Dez.
Nr. 9) 02. 314,
für Melasse (. hierbei unter Zucker,
für Mühlenfabrikate (. hierbei unter
Getreide,
für MDarfümerien (ÖG. v. 18. Mai II Nr. 7)
5. 233
" /
8 für Perlmutterstücke (G. v. 23. Juni 82)
2. 60,
für Betroleum (OG. v. 30. Mai § 1) 79. 149.
(Bek. v. 5. Juli) 79. 161,
für Ouincailleriewaren (G. v. 18.Mai
II Nr. 3) 95. 233,
für Roheisen (G. v. 30. Mai § 1) 79. 149.
(Bek. v. 31. Mai) 79. 150,
für Schaumwein (G. v. 15. Juli Art. 3)
0#. 715,
für Sirup (. hierbei unter Zucker,
für Speiseöle (G. v. 18. Mai II Nr. 0)
von Tabak und Tabakfabrikaten (Bek.
v. 7. Juli) 79. 163. (G. v. 16. Juli § 1) 79. 245.
(G. v. 15. Juli Art. 1) 09. 705. (G. v. 15. Juli 8§ 1 ff.)
09. 793
für Tee (O. v. 16. Juli Art. II) 09. 746,
auf Tuch-- und Zeugwaren (G. v. 19. Juni
l 1) 81. 119,
von Verbrauchsgegenständen (G. v.
30. Mai § 1) 79. 149. (Bek. v. 5. Juli) 79. 161,