Full text: Kriegswucherstrafrecht.

102 
  
haftet, ob die Aufsichtsperson zu der in Frage stehenden Zeit den betreffenden 
Angestellten überhaupt persönlich beaufsichtigen konnte. 
d) Die Übertretung ist von einem Betriebsleiter oder einer Aufsichtsperson 
oder einem diesen Personen unterstellten Angestellten begangen, gegen den Ge- 
werbetreibenden kann aber der Vorwurf erhoben werden, daß er es bei der 
Beaussichtigung des Betriebsleiters oder der Aufsichtsperson an der erforder- 
lichen Sorgfalt habe fehlen lassen. Danach würde z. B. unter Strafe gestellt 
werden können der Gewerbetreibende, der einen an sich zuverlässigen, in langen 
Jahren erprobten Betriebsleiter nicht besonders auf die Beachtung der Höchst- 
preisvorschriften hingewiesen hat. 
Hat der Gewerbetreibende einen Stellvertreter im technischen 
Sinne des § 45 GewO. bestellt, d. h. eine Person, welche an seiner Stelle den 
Gewerbebetrieb in seiner Gesamtheit ausübt,#°) so ist anzunehmen, daß der 
Gewerbetreibende nur dann haftet, wenn er bei Auswahl des Stellvertreters 
es an der erforderlichen Sorgfalt hat fehlen lassen. 
IV. Strafrechtlich verantwortliche Angestellte im Sinne des § 151 Abs. 1 
Satz 1 GewOO. sind nur diejenigen „Personen, welche der Gewerbétreibende 
zur Leitung des Betriebes oder eines Teiles desselben oder zur Beaufsichtigung 
bestellt hat“. Angestellte, denen eine leitende oder beaufsichtigende Tätigkeit 
weder im großen noch im kleinen zukommt, sind also nicht auf Grund dieser 
Vorschrift strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen. Ihre Verantwortlichkeit 
bestimmt sich nach allgemeinen strafrechtlichen Grundsätzen. Nach diesen ist 
für unser Fragegebiet zu entscheiden, ob dem betreffenden Angestellten die 
Kenntnis bestimmter für das einzelne Kriegswucherdelikt grundlegender ver- 
waltungsrechtlicher Anordnungen, z. B. ciner Höchstpreisfestsetzung, zuzumuten 
ist. Während den Abteilungsvorsteher eines Warenhauses auf Grund des 
§* 151 Abs. 1 Satz 1 GewO. dieselben Erkundigungspflichten treffen wie den 
Inhaber des Geschäfts, wird sich die subalterne Verkäuferin, da ihr Pflichten- 
kreis durch den § 151 GewO. nicht berührt wird, auf Unkenntnis der be- 
treffenden Verwaltungsanordnung berufen können, ohne daß man ihr die unter- 
bliebene Erkundigung ohne weiteres zur Fahrlässigkeit anrechnen 
kann.“) 
Diejenigen Angestellten, die ihrerseits wieder die Befugnis zur An- 
stellung von Leitungs= oder Aufsichtspersonen besitzen, werden für mangelnde 
Sorgfaltspflicht bei Auswahl oder Beaufsichtigung der von ihnen angestellten 
Personen veranwortlich zu machen sein. Soweit der Stellvertreter Obliegen- 
20) Wegen dieser Begriffsbestimmung des Stellvertreters im Sinne des § 45 
GewO. s. Urteil des II. Senats vom 22./25. Juli 1886, Entsch. Bd. 14 S. 236 
auf S. 240. 
21) Inwieweit ein Rechtsirrtum allgemein zu berücksichtigen ist, geht aus den 
Ausführungen unten S. 116 ff. hervor. Wegen der Erkundigungspflicht s. unten 
S. 130 ff.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.