Full text: Kriegswucherstrafrecht.

Dorwort zur vierten Kuflage. 
Die zweite Auflage war wenige Wochen nach ihrem Erscheinen ver- 
griffen. Die dritte Auflage erschien deshalb als ein unveränderter Abdruck 
der zweiten Auflage. In einem Nachtrag waren die Gesetzesänderungen und 
wichtigeren neuen Entscheidungen angeführt. In der vorliegenden Auflage 
sind die Gesetzesänderungen, die ergangenen bemerkenswerten Entscheidungen 
sowie die neuere Literatur nach Möglichkeit berücksichtigt. 
Berlin, November 1917. 
Dr. Max Alsberg. 
Dorwort zur zweiten Zuflage. 
Die erste Auflage war kaum drei Monate nach ihrem Erscheinen vergriffen. 
In ihrem schnellen Absatz und der reichlich wohlwollenden Besprechung, die sie 
von allen Seiten erfahren hatte, lag ein starker Anreiz, das Buch in einem 
im wesentlichen unveränderten Neudruck möglichst schnell wieder auf den Markt zu 
bringen. Selbstkritik hielt mich davon ab. Das Bedürfnis, die Darstellung 
der Tatbestände zu vertiefen, drängte sich mir unabweislich auf. Das Delikt 
des Preiswuchers hat die Praxis vor ungeahnte Schwierigkeiten gestellt. 
Sie soll ein Problem meistern, das ihr ein neues und fremdes ist: das Problem 
der kaufmännischen Gewinnkalkulation. Man mäöchte glauben: die handels- 
technische Literatur habe es bereits gelöst und es bedürfe nur einer Übernahme 
der von dieser gefundenen Ergebnisse. In Wirklichkeit birgt die handelstechnische 
Literatur nur geringe Ansätze hierzu. Ihr trat das Problem in der 
Friedenszeit lediglich unter dem Gefahrgedanken entgegen, der Kaufmann könne 
durch eine Vernachlässigung der Kalkulation Schaden erleiden. Für die 
Preissteigerungsverordnung hat es unter dem gerade ent- 
gegengesetzten Gesichtspunkt Interesse: dem Gesichtspunkt eines über- 
mäßigen Nutzens des Kaufmanns. Trotzdem liegen in den bisherigen 
Erörterungen der handelstechnischen und der allgemeinen volkswirtschaftlichen 
Literatur Wahrheiten, die auch durch die Kriegswirtschaftsverhältnisse nicht 
obsolet geworden sind. Ihnen Geltung zu verschaffen, war bei der Neu- 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.