Full text: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

568 5. Buch. Die materielle Staatsverwaltung. 
suchs einer inländischen Schule zur Erfüllung der all- 
gemeinen Schulpflicht. 
Grundlegend für die Gestaltung des preußischen Volksschulwesens 
ist die gesetzliche Festlegung einer allgemeinen Schulpflicht. Das 
preußische AL. spricht es wiederholt (vgl. § 75 II 2 8§ 7, 43, 42, 
46, 48 II 12) aus, daß die schulpflichtigen Kinder (d. h. vom fünften 
Lebensjahre ab), abgesehen von dem zugelassenen Unterricht im Hause 
der Eltern, den Unterricht nur an einer inländischen Schule erhalten 
sollen. Im Einklang damit steht auch die Kab. O. vom 14. Mai 
1825, deren Eingang lautet: „Damit im ganzen Umfange der Mo- 
narchie die Schulzucht mit Erfolg gehandhabt und nirgend der Schul- 
besuch vernachlässigt werde, setze J auch für diejenigen 
Landesteile, in welche das Allgemeine Landrecht bisher noch nicht 
eingeführt ist, in Ubereinstimmung mit den Vorschriften desselben hiermit 
fest“: daß Eltern oder deren gesetzliche Vertreter, welche nicht nach- 
weisen können, daß sie für den nötigen Unterricht ihrer Kinder im 
Hause sorgen, erforderlichenfalls durch Zwangsmittel und Strafen an- 
gehalten werden sollen, jedes Kind nach wurücgelegtem fünften Jahre 
zur Schule zu schicken (Nr. 1). Daß dieser obligatorische Schul- 
unterricht nur an einer preußischen Schule zuteil werden soll, folgt 
aus der weiteren, in Nr. 2 enthaltenen Bestimmung, daß der regel- 
mäßige Besuch der Lehrstunden solange fortgesetzt werden muß, bis 
das Kind nach dem Befunde seines Seelsorgers die einem jeden ver- 
nünftigen Menschen seines Standes notwendigen Kenntnisse erworben 
hat; denn die dem Seelsorger, an dessen Stelle nach dem Gesetz vom 
11. März 1872 die Lokal= und Kreisschulinspektoren getreten sind, 
als einem Organe der preußischen Schulbehörde überlassene Entscheidung 
kann von diesem nur bezüglich der Forzetung des Unterrichts an 
einer preußischen Schule und der Entlassung aus einer solchen getroffen 
werden. Ebenso ist nach Nr. 3 die Aufsicht über die Regelmäßigkeit 
des Schulbesuchs der Obrigkeit und dem geistlichen Schulvorsteher 
übertragen, also den staatlichen Schulaufsichtsbehörden, die die Regel- 
mäßigkeit des Schulbesuchs nur an den inländischen Schulen ihrer 
Aussicht unterstellen können. Bezüglich der inländischen Schulen besteht 
aber kein Unterschied zwischen den öffentlichen Schulen und den 
privaten Unterrichts= und Erziehungsanstalten. Denn das ALR., mit 
dessen Vorschriften die Kab. O. vom 14. Mai 1825 eine üÜberein- 
stimmung erzielen will, verlangt für die Errichtung dieser Anstalten 
die staatliche Genehmigung und unterstellt sie der staatlichen Aufsicht 
(§§ 2, 3, 4, 5 II 12 ALR). Diese Aufsicht ist in dem Gesetze vom 
11. März 1872 ebenfalls dahin festgelegt, daß die Aufsicht über alle 
öffentlichen und Privatunterrichts= und Erziehungsanstalten dem Staate 
zusteht. Eine Ausnahme von dem Besuch einer inländischen Schule 
ist für die Eltern nur dann vorgesehen, wenn sie nachweisen können, 
daß sie für den nötigen Unterricht der Kinder in ihrem Hause sorgen. 
Die Entscheidung der Frage, ob der hiernach im Hause der Eltern zu- 
gelassene Privatunterricht sich als der nötige, also als ein die vom 
Staate vorgeschriebenen Anforderungen erfüllender, darstellt, liegt aber
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.