Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

  
       
    
    
    
     
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
      
    
    
    
    
    
      
      
      
   
Friedrich“ sind freigelassen worden, mit Ausnahme von vier Personen, die sich 
weigerten, einen Revers zu unterschreiben, in dem sie sich verpflichten, nicht die 
Waffen gegen Deutschland zu erheben. 
Die Neutralitätsbehörde befürwortete, daß der deutsche Hilfskreuzer „Prinz Eitel 
Friedrich“ die Erlaubnis erhalten sollte, Reparaturen vorzunehmen, um das Schiff 
unter Aufsicht der amerikanischen Marinebehörden seetüchtig zu machen. (W. T. B.) 
Schwere Kämpfe bei Neuve Chapelle. 
Großes Hauptquartier, 13. März. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Südlich von Ypern wurden vereinzelte Angriffe  
der Engländer mühelos abgewiesen. 
Unser zur Wiedereinnahme des Dorfes Neuve Chapelle angesetzter Angriff stieß 
nach anfänglichen Erfolgen auf eine starke englische Ueberlegenheit und wurde des- 
halb nicht durchgeführt. Die Engländer entwickelten in dieser Gegend eine rege 
Tätigkeit mit Fliegern, von denen vorgestern einer, gestern zwei heruntergeschossen wurden. 
In der Champagne flackerte an einzelnen Stellen der Kampf wieder auf. Alle 
französischen Teilangriffe wurden mit starken Verlusten für den Feind abgeschlagen. 
200 Gefangene blieben dabei in unserer Hand. 
Nebel und Schnee behinderten in den Vogesen die Gefechtstätigkeit. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Die Russen wichen aus der Gegend von Augustow 
und nordöstlich bis hinter den Bobr und unter die Geschütze von Grodno zurück.  
Am Orzyk nordöstlich von Prasznysz wurde ein russischer Angriff abgewiesen. 
  
Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) 
Graf Witte ✝ 
Petersburg, 13. März. (Meldung der Petersburger Telegraphenagentur.) Graf 
Witte ist gestorben. (W. T. B.) 
Ein englischer Hilfskreuzer in Grund gebohrt. 
London, 13. März. Die englische Admiralitat teilt mit: Der Hilfskreuzer 
„Bayano“ ist auf einer Erkundungsfahrt untergegangen. Schiffstrümmer, die am 
11. März aufgefunden wurden, lassen darauf schließen, daß die „Bayano“ torpediert 
worden ist. 8 Offiziere und 18 Matrosen sind gerettet worden, die übrige Mann- 
schaft ist wahrscheinlich umgekommen. Der Dampfer „Casilereagh“ aus Belfast 
berichtet, daß er am Donnerstag morgen um 4 Uhr Schiffstrümmer sichtete, daß 
er aber durch ein feindliches Unterseeboot, das ihn 20 Minuten lang verfolgte, ver- 
hindert wurde, eine Untersuchung anzustellen. (W. T. B.) 
Erstürmung einer Höhe bei Cisna — Baligrod. 
Wien, 13. März, mittags. Amtlich wird verlautbart: In Russisch-Polen und 
Westgalizien keine Veränderung; während des Tages Geschützkampf. Angriffe einzelner 
feindlicher Abteilungen wurden durchweg unter Verlusten abgewiesen.