Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

  
  
Das französische Panzerschiff „Bouvet“ vor den Dardanellen 
vernichtet. 
Konstantinopel,  18. März. Das türkische Hauptquartier meldet: Ein 
Teil unserer Flotte bombardierte heute früh die Schiffswerft und den Uebungsplatz 
für Torpedoboote westlich von Theodosia in der Krim und steckte ihn in Brand. 
Heute früh eröffnete die feindliche Flotte ein heftiges Feuer gegen die Forts 
der Dardanellen, welche mit Erfolg erwiderten. Um 2 Uhr nachmittags wurde 
das französische Panzerschiff „Bouvet“ in den Grund gebohrt. (W. T. B.) 
Große russische Verluste in den Karpathen. 
Wien, 18. März. Amtlich wird verlautbart: In den Karpathen wurde auf 
den Höhen westlich Laborczrev der Angriff stärkerer feindlicher Kräfte nach blutigem 
Kampf unter großen Verlusten für den Gegner zurückgeschlagen. Mehrere feindliche 
Kompagnien wurden hierbei vernichtet. 
Ebenso scheiterten in Südost-Galizien wiederholte Versuche der Russen, durch 
überraschendes Vorgehen numerisch überlegener Kräfte einzelne Stützpunkte in unseren 
Stellungen zu nehmen. Beim Zurückweisen dieser Angriffe, die überall auf den 
nächsten Distanzen im Feuer unserer Truppen zusammenbrachen, wurden auch 
280 Mann gefangen. 
Auf allen übrigen Fronten hat sich nichts Wesentliches ereignet. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
Einberufung des Jahrgangs 1916 in Frankreich. 
Paris, 18. März. Der Pariser „Matin“ meldet: Kriegsminister Millerand 
ordnete die Einberufung der Jahresklasse 1916 an. Die Einberufung der Pariser 
Rekruten erfolgt am 12. April. Die Einberufung der für die afrikanische leichte 
Infanterie bestimmten Mannschaften ist auf den 2. April festgesetzt. (W. T. B.) 
Schwere feindliche Verluste in der Champagne und in Polen. 
Großes Hauptaquartier, 19. März. 
Westlicher Kriegsschauplatz. In der Champagne scheiterten wieder zwei 
französische Teilangriffe nördlich von Le Mesnil und nördlich von Beau Sésjour; 
2 Offiziere, 70 Franzosen wurden gefangen genommen. Nach schweren Verlusten zog 
sich der zurückgeschlagene Feind in unserem erfolgreichen Feuer in seine Stellungen zurück. 
Südöstlich von Verdun machten die Franzosen mehrere Vorstöße. In der Woêvre- 
Ebene wurden sie abgewiesen, am Ostrande der Maashöhen wird noch gekämpft.