Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

       
  
ziemlich bedeutenden Sachschaden. Auch wurden 3 Personen leicht verletzt. In 
Courbevoie wurden 2 Arbeiter von Bomben getroffen; einer von ihnen wurde schwer 
verletzt. In Levallois-Perret stürzte ein Gartenhaus zusammen. Zwei junge Leute 
wurden unter den Trümmern begraben, konnten jedoch schnell gerettet werden. Sie 
hatten nur Quetschungen erlitten. In der Rue Boccard verursachte eine Bombe 
einen Brand, der schnell erstickt wurde. Um 4 Uhr 30 Minuten war alle Gefahr beseitigt. 
(W. T. B.) 
Ein feindlicher Flieger über Müllheim. 
Müllheim (Baden), 22. März. Gestern abend gegen 7 Uhr warf ein feind- 
licher Flieger 3 Bomben über der Stadt und der Artilleriekaserne ab, wo 1 Mann 
schwer und 2 leicht verletzt wurden. (W. T. B.) 
     
    
    
    
     
  
   
    
  
   
    
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
 
    
 
    
  
   
Ein englischer Dampfer torpediert. 
Amsterdam, 22. März. Ein Amsterdamer Blatt meldet aus London: Ein 
deutsches Unterseeboot torpedierte Sonntag nachmittag den Dampfer „Cairntorr“, 
der von Newcastle nach Genua fuhr, bei Beachy Head. Der Dampfer ist ge- 
sunken, die Mannschaft wurde gerettet. (W. T. B.) 
 
 
Przemysl durch Hunger bezwungen. 
Wien, 22. März. Amtlich wird verlautbart: Nach viereinhalbmonatiger 
Einschließung am Ende ihrer Kraft angelangt, ist die Festung Przemysl am 
22. März in Ehren gefallen. 
Als die Verpflegungsvorräte Mitte dieses Monats knapp zu werden begannen, 
entschloß sich General der Infanterie v. Kusmanek zum letzten Angriff. Die 
Ausfalltruppen brachen am 19. März zeitig morgens über die Gürtellinie vor 
und hielten in siebenstündigem Gefecht gegen starke russische Kräfte bis zum 
äußersten stand. Schließlich zwang sie die Ueberlegenheit der Zahl zum Zurück- 
gehen hinter die Gürtellinie. In den folgenden Nächten gingen die Russen 
gegen mehrere Fronten von Przemysl vor. Diese Angriffe brachen gleich allen 
früheren in dem Feuer der tapfer verteidigten Befestigungen zusammen. Da 
nach dem Ausfalle am 10. März auch die äußerste Beschränkung in der Ver- 
pflegungsration nur mehr einen dreitägigen Widerstand gestattete, hatte der 
Festungskommandant mittlerweile den Befehl erhalten, nach Ablauf dieser Frist 
und nach Vernichtung des Kriegsmaterials den Platz dem Feinde zu überlassen. 
Wie ein Flieger der Festung meldete, gelang es tatsächlich, die Forts samt Ge- 
schützen, Munition und befestigten Anlagen rechtzeitig zu zerstören. Dem opfer- 
mütigen Ausharren und dem letzten Kampf der Besatzung gebührt nicht minderes 
Lob als ihrer Tapferkeit in den früheren Stürmen und Gefechten. Diese An- 
erkennung wird auch der Feind den Helden von Przemysl nicht versagen. 
Der Fall der Festung, mit dem die Heeresleitung seit längerer Zeit rechnen 
mußte, hat keinen Einfluß auf die Lage im großen.