Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

  
Die Kämpfe in den Waldkarpathen. 
Wien, 12. April, mittags. Amtlich wird verlautbart: Die allgemeine Lage 
ist unverändert. 
In Russisch-Polen und Westgalizien stellenweise Geschützkampf. 
An der Karpathenfront wurden im Waldgebirge, besonders in den Abschnitten 
östlich des Uzsoker Passes, mehrere russische Angriffe unter großen Verlusten des 
Feindes abgewiesen, in Summa 830 Mann gefangen. 
In Südostgalizien und in der Bukowina vereinzelte heftige Geschützkämpfe. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
    
  
  
  
  
  
    
  
    
   
  
  
  
    
   
    
   
  
   
  
  
  
        
Vergeltung der rechtswidrigen Behandlung deutscher Untersee- 
bootsbesatzungen. 
Berlin, 12. April. Die von der englischen Regierung angeordnete Maß- 
regelung der in treuester Pflichterfüllung in ihre Gewalt geratenen Besatzung von 
Unterseebooten durch Versagung ehrenhafter Kriegsgefangenschaft und Unterbringung 
in Naval Detention Baracks hat die deutsche Regierung zu der Gegenmaßnahme 
veranlaßt, für jeden Gefangenen der Unterseebootsbesatzung für die Dauer seiner 
völkerrechtswidrigen harten Behandlung einen kriegsgefangenen englischen Offizier 
ohne Ansehen der Person in gleicher Weise zu behandeln. Dementsprechend sind 
am 12. April 1915 aus Offiziergefangenenlagern 30 englische Offiziere in ent- 
sprechende Haft in Militärarrestanstalten überführt worden. (W. T. B.) 
Der Passagierdampfer „Wayfarer“ torpediert. 
London, 12. April. Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus wurde 
das britische 9000 Tonnen große Passagierboot „Wayfarer“ auf der Höhe der 
Scilly-Inseln torpediert. Das Schiff wurde nach Queenstown geschleppt. (W. T. B.) 
Vergebliche Angriffe der Franzosen östlich Verdun. 
Großes Hauptquartier, 13. April. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Die Franzosen behaupten, 150 Bomben 
auf Seebahnhof und Gießerei Brügge abgeworfen zu haben, in Wirklichkeit 
fielen neun Bomben in der Umgebung von Ostende und zwei bei Brügge nieder, 
ohne Schaden anzurichten. Wir bewarfen dafür heute nacht ausgiebig die von 
den Engländern belegten Orte Poperinghe, Hazebrouk und Cassel.