Bei dem klaren sichtigen Wetter war die Fliegertätigkeit gestern wieder sehr rege.
Feindliche Flieger bewarfen die Ortschaften hinter unseren Stellungen mit Bomben.
Auch Freiburg wurde wieder heimgesucht, wo mehrere Zivilpersonen, hauptsächlich
Kinder, getötet und verletzt wurden.
Oestlicher Kriegsschauplatz. Im Osten ist die Lage unverändert.
In den kleinen Gefechten bei Kalwarja wurden in den letzten Tagen von uns
1040 Russen gefangengenommen und 7 Maschinengewehre erbeutet.
Oberste Heeresleitung. (W. T. B.)
Bereits 6076 Millionen der zweiten Kriegsanleihe eingezahlt.
Berlin, 16. April. Amtlich wird gemeldet: Das Ergebnis der Einzahlungen
zum ersten Einzahlungstermin liegt jetzt vor. Nach den getroffenen Bestimmungen
waren bis zu diesem Termin die kleinen Zeichnungen bis zu 1000 Mark ein-
schließlich voll und auf die größeren Zeichnungen 30 Prozent, zusammen also
rund 3360 Millionen Mark oder 37 Prozent der Gesamtsumme, zu zahlen.
Tatsächlich sind gezahlt worden 6076 Millionen Mark oder 67 Prozent der Ge-
samtsumme, also 2716 Millionen (30 Prozent) mehr, als fällig war. (W. T. B.)
Luftschiffangriff gegen die südliche englische Ostküste.
Berlin, 16. April. (Amtlich.) In der Nacht vom 15. zum 16. April haben
Marineluftschiffe mehrere verteidigte Plätze an der südlichen englischen Ostküste er-
folgreich mit Bomben beworfen. Die Luftschiffe wurden vor und bei den Angriffen
heftig beschossen. Sie sind unbeschädigt zurückgekehrt.
Der stellvertretende Chef des Admiralstabes.
Behncke. (W. T. B.)
Französische Flieger bombardieren das deutsche Hauptquartier.
Paris, 16. April. Der amtliche Bericht von gestern abend meldet u. a.: Als
Vergeltungsmaßnahme für das Bombardement von Nancy durch einen „Zeppelin“
warf eines unserer Flugzeuge fünf Bomben auf das deutsche Große Hauptquartier.
Die Geschosse fielen alle auf die Gebäude in Mezières und Charleville, wo der
Kaiserliche Generalstab untergebracht ist. Wir bombardierten gleichfalls den Bahnhof
Freiburg im Breisgau. Schließlich warf ein Geschwader von 15 Flugzeugen mit
vollem Erfolg Bomben auf die deutschen Militärbauten in Ostende. Unsere Flug-
zeuge wurden heftig beschossen, kehrten jedoch alle unversehrt heim.
(Notiz des W. T. B.): Zu dem in der vorstehenden Depesche erwähnten Flieger-
angriff auf Charleville und Mezières wird uns von zuständiger Stelle mitgetellt,
daß in beiden Orten nur geringer Sachschaden entstanden ist. (W. T. B.)