Ruhe in den Karpathen.
Wien, 16. April. Amtlich wird verlautbart: In Polen wurde ein russischer
Angriff bei Blogie östlich Piotrkow abgewiesen. An der unteren Nida schoß unsere
Artillerie ein russisches Munitionsdepot in Brand. Mehrere Schützengräben der
Russen, die in unserem wirkungsvollsten Geschützfeuer lagen, wurden vom Gegner
unter großen Verlusten fluchtartig verlassen.
In den Karpathen kam es nur im Waldgebirge zu vereinzelten Kämpfen. Vor,
gehende russische Infanterie wurde, wie immer, unter bedeutenden Verlusten abgewiesen;
450 Gefangene; partielle Kämpfe im Stryjtale brachten weitere 268 Gefangene.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.)
Vor den Dardanellen.
Konstantinopel, 16. April. Aus dem türkischen Hauptquartier wird mitgeteilt:
Gestern nachmittag beschoß ein feindlicher Panzerkreuzer in größeren Zeitabständen
und ohne Erfolg die Befestigungen der Dardanellen von der Einfahrt aus. Vier
Granaten aus unseren Batterien trafen den Panzerkreuzer, auf dem ein Brand
entstand; das Schiff fuhr sofort in der Richtung auf Tenedos ab.
Die russische Flotte beschoß gestern Eregli und Zunguldak und dampfte hierauf
in nördlicher Richtung ab. Ihr ganzer Erfolg war die Versenkung einiger Segel-
schiffe. Wir finden die zeitweilige zweck- und erfolglose Beschießung von Ortschaften
durch Schiffe, die beständig an der syrischen Küste kreuzen, nicht wert, als Kriegs-
ereignis verzeichnet zu werden. (W. T. B.)
Fliegerangriff auf die Rottweiler Pulverfabrik.
Stuttgart, 16. April. Das stellvertretende Generalkommando gibt bekannt:
Vormittags 09 Uhr 50 Minuten fand ein Angriff eines französischen Doppeldeckers auf
die Pulverfabrik in Rottweil statt. Der Flieger, der vom Wehrkommando sofort
mit Feuer empfangen wurde, warf einige Bomben ab, dadurch wurden zwei Zivil-
personen getötet und eine schwer verwundet. Der Materialschaden ist gering, der
Betrieb der Fabrik nicht gestört. (W. T. B.)
Eine französische Stellung bei Perthes erstürmt.
Großes Hauptquartier, 17. April.
Westlicher Kriegsschauplatz. Gestern brachten auch die Engländer östlich
Ypern Granaten und Bomben mit erstickend wirkender Gasentwicklung zur Anwendung.
Am Südhang der Loretto-Höhe nordwestlich von Arras ging uns ein kleiner
Stützpunkt von sechzig Meter Breite und fünfzig Meter Tiefe verloren.