Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

dem Westkriegsschauplatz überschwemmt. Alle diese Behauptungen sind einfach er- 
funden. Ihre Widerlegung im einzelnen lohnt sich nicht; es wird vielmehr lediglich 
auf ihre Nachprüfung an der Hand der dienstlichen deutschen Kriegsberichte verwiesen. 
Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) 
Von der Goltz, Oberbefehlshaber der Konstantinopler Armee. 
Konstantinopel, 18. April. Generalfeldmarschall Freiherr von der Goltz-Pascha 
ist zum Oberbefehlshaber der türkischen ersten Armee ernannt worden. (W. T. B.) 
Der englische Kreuzer „Majestic“ vor den Dardanellen beschädigt. 
Konstantinopel, 18. April. Das Hauptquartier teilt mit: Der Kreuzer 
„Masestic“ bombardierte am 14. April nachmittags die Umgebung von Kabatepe auf 
der Halbinsel Gallipoli, wobei ihn ein Flieger unterstützte, entfernte sich aber sogleich, 
als die Forts etwa zehn Granaten gegen ihn abfeuerten. Am Nachmittag des 
15. April eröffnete die „Majestic“ das Feuer gegen unsere vorgeschobenen Batterien. 
Diese erwiderten und trafen das Panzerschiff zwischen den beiden Schornsteinen. 
Eine zweite Granate traf das Hinterteil der Kommandobrücke, eine dritte streifte 
den Bord. Die „Majestic“ zog sich zurück und rief Torpedobootszerstörer sowie den 
Kreuzer „Swiftsure“ zur Hilfe, der gegen unsere vorgeschobenen Batterien die Be- 
schießung fortsetzte ohne einen Erfolg zu erzielen. Versuche von Torpedobooten, 
in der Nacht vom 14. zum 15. in die Meerengen einzudringen, wurden zurückgewiesen. 
(W. T. B.) 
Ruhe an der Karpathenfront. 
Wien, 10. April. Amtlich wird verlautbart: In Russisch-Polen und Westgalizien 
keine besonderen Ereignisse. 
An der Karpathenfront herrscht, abgesehen von unbedeutenden Kämpfen im Wald- 
gebirge, in deren Berlauf 197 Mann gefangen wurden, Ruhe. 
In Südostgalizien und der Bukowina vereinzelte Artilleriekämpfe. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
Russisches Eingeständnis des Mißerfolges in den Karpathen. 
Stockholm, 19. April. Die Russen verbreiten die Nachricht, daß ihre Erfolge 
in den Karpathen andauerten. Die Verluste der Verbündeten seien ungeheuer. Sie 
überstiegen bereits hunderttausend Mann und nähmen noch täglich zu. Der Zustand 
der verbündeten Truppen sei schlecht. Die Russen hätten nicht die Absicht, nach Ungarn 
vorzurücken, aber jeder Versuch der Oesterreicher zur Wiedereroberung der von 
russischen Truppen besetzten altrussischen Gebiete werde abgewiesen werden.