Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

     
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ein erneuter Angriff auf Gallipoli zuruckgeschlagen. 
Konstantinopel, 28. April. Das Hauptquartier teilt mit: Der Feind 
erneuert seine Versuche gegen Kaba Tepe und die Südküste der Halbinsel Gallipoli. 
Wir werfen ihn weiter mit Erfolg zurück. Gestern versuchte der Feind mit 
neuen Kräften Angriffe gegen die Küste bei Kum Kale, wurde aber gezwungen, 
sich zurückzuziehen, wobei er drei Maschinengewehre in unseren Händen ließ. 
An der kaukasischen Front wurde ein nächtlicher Angriff gegen unsere Vorposten 
an der Grenze nördlich von Milo mit Verlusten für den Feind zurückgewiesen. 
Von den übrigen Kriegsschauplätzen ist nichts von Bedeutung zu melden. 
(W. T. B) 
Die Katastrophe des „Léon Gambetta“. 
Rom, 28. April. Nach einer Meldung der Agenzia Stefani aus Brindisi sind 
bei dem Untergange des „Léon Gambetta“ Admiral Senet sowie sämtliche Offiziere 
des Panzerkreuzers umgekommen. Es war ein schauerlicher Anblick, so sagt die 
Meldung weiter, für die italienischen Matrosen, die zur Hilfe eilten. Trümmer von 
gekenterten Booten und Leichen trieben auf dem Meere umher. (W. T. B.) 
Neue feindliche Angriffe bei Ypern abgeschlagen. 
Großes Hauptquartier, 29. April. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Unsere auf dem westlichen Kanalufer befind- 
lichen Stellungen nördlich von Ypern am Yperleebach bei Steenstraate und 
Het Sas werden seit gestern nachmittag ununterbrochen, aber vergeblich angegriffen. 
Oestlich des Kanals scheiterte ein gegen unseren rechten Flügel von Franzosen, 
Algeriern und Engländern gestern abend gemeinsam unternommener Angriff unter 
sehr starken Verlusten für die Feinde. Die Zahl der von uns in den Kämpfen 
nördlich von Ypern erbeuteten feindlichen Geschütze hat sich auf 63 erhöht. 
Feindliche Minensprengungen an der Eisenbahn La Bassée — Béthune und in 
der Champagne nördlich von Le Mesnil waren erfolglos. Bei Le Mesnil wurden 
nächtliche französische Angriffe gegen die von uns gestern nacht eroberten Stellungen 
unter starken Verlusten für den Feind abgeschlagen. Die hier gemachten französischen 
Gefangenen befanden sich in jammervoller Verfassung; sie zitterten vor Angst, 
da ihnen von ihren Offizieren vorgeredet war, sie würden, in deutsche Gefangen- 
schaft geraten, sofort erschossen. 
Auf den Maashöhen südöstlich von Verdun schoben wir unsere Stellungen 
um einige hundert Meter vor und befestigten sie. 
In den Vogesen ist die Lage unverändert. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Südlich von Kalwarja setzten wir uns in 
den Besitz des Dorfes Kowale und der Höhe südlich davon. 
Bei Dachowo südlich von Sochaczew eroberten wir einen russischen Stützpunkt. 
Oberste Heeresleitung. (W. T. B.)