Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

In Polen rechts der Weichsel machten unsere Truppen in Richtung Racionz 
Fortschritte, in Polen links der Weichsel keine Veränderung. 
Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) 
Russische Niederlage in den Karpathen und der Bukowina. 
Wien, 14. Februar. Amtlich wird verlautbart: Die Situation in Russisch- 
Polen und Westgalizien isf unverändert. Ein Teil der eigenen Gefechtsfront im 
Abschnitt Dukla, gegen den bisher heftige russische Angriffe geführt wurden, ging 
selbst zum Angriff über, warf den Feind, und zwar sibirische Truppen, von zwei 
dominierenden Höhen und erstürmte eine Ortschaft bei Vizköz. Gleichfalls erfolg- 
reich war der Angriff Verbündeter in den mittleren Waldkarpathen. Auch hier 
wurde dem Gegner eine vielumstrittene Höhe entrissen. In den gestrigen Kämpfen 
wieder 970 Gefangene. 
In Südostgalizien und in der Bukowina siegreiche Gefechte. Der südwestlich 
Nadworna zur Deckung der Stadt haltende Feind wurde geworfen, die Höhen 
nördlich Delatyn erobert. Hierbei zahlreiche Gefangene gemacht. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
Die Russen räumen Czernowitz. 
Wien, 14. Februar. Abgeordnete aus der Bukowina erhielten die Nach- 
richt, daß die Russen Czernowitz geräumt haben. (W. T. B.) 
Erneute deutsche Warnung an die Neutralen. 
Haag, 14. Februar. Die deutsche Gesandtschaft im Haag erläßt von neuem eine dringende 
Warnung an die neutrale Schiffahrt, worin sie nach einer Begründung der deutschen Maß- 
nahmen folgendes erklärt: „Deutschland ist jezt von neuem genötigt sämtliche neutrale Schiffe 
vom 18. Februar ab vor dem Befahren der englischen Küstengewässer dringend zu warnen. 
Neutrale Schiffe, die sich dann noch in das Kriegsgebiet begeben, laufen somit die nämlichen 
Gefahren, wie wenn sie ihren Kurs in der Mitte von Seegefechten zwischen Deutschland und 
England nähmen. Der Weg nördlich um Schottland herum kann infolge der Tiefe des Fahr- 
wassers durch Seeminen nicht gefährdet werden.“ 
Die Kämpfe in Kamerun. 
Paris, 14. Februar. Ueber die militärischen Operationen in Kamerun erfährt 
der „Temps“: Gegen Ende November unternahmen die Deutschen vor Edea einen 
lebhaften Angriff. Im Dezember rückten die Engländer durch Nigeria gegen Viktoria 
und Mora vor. Französische Kolonnen nahmen Nola und Carnot ein. Anfang 
Januar griffen die Deutschen nochmals bei Edea an.