Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

  
Nordwestlich Ostrolenka wurde am Omulew ein feindlicher Angriff abgewiesen. 
Vor überlegenen feindlichen Kräften, die von Süden und Osten auf Prasznysz 
vorgingen, sind unsere Truppen in die Gegend nördlich und westlich dieser Stadt 
ausgewichen. 
Südlich der Weichsel nichts Neues. 
Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) 
Der Kaisers Dank an Hindenburg und Ludendorff. 
Berlin, 28. Februar. Dem Generalfeldmarschall v. Hindenburg ist seine 
Ernennung zum Chef des 2. Masurischen Infanterieregiments Nr. 147 in nach- 
sichender Weise am 23. Februar von Seiner Majestät bekanntgegeben worden: 
„Mein lieber Generalfeldmarschall! 
Nach dem glorreichen Verlauf der Winterschlacht in Masuren, in der 
unter Ihrer bewährten, meisterhaften Leitung Mein unvergleichlich tapferes 
Ostheer dem Feind den letzten Fußbreit des heimatlichen Bodens entrissen und 
seine Armee, weit in das eigene Land treibend, vernichtend geschlagen hat, ist 
es Mir dringendstes Bedürfnis, zu danken für alles das, was Sie und die 
braven Truppen jetzt wieder für das Vaterland geleistet haben. Ich will 
Meinem königlichen Dank aber noch dadurch besonderen Ausdruck geben, daß 
Ich Ihnen das Eichenlaub zum Orden Pour le mérite verleihe und Sie 
ferner unter Belassung à la suite des 3. Garderegiments zu Fuß zum Chef 
des 2. Masurischen Infanterieregiments Nr. 147 ernenne. In der Wahl 
dieses Regiments, das sich bei ben Kämpfen im Osten unvergängliche Lorbeeren 
errungen hat, werden Sie ersehen, wie dankbaren Herzens Ich Ihre Ver- 
dienste um die Befreiung Ostpreußens von dem feindlichen Einfall anerkenne. 
Gott sei auch ferner mit unserer gerechten Sache und schenke uns noch viele 
solche Siege. Wilhelm.“ 
Auch der Chef des Stabes beim Generalfeldmarschall v. Hindenburg General- 
leutnant Ludendorff erfuhr am gleichen Tage die Verleihung des Eichenlaubs 
zum Orden Pour le mérite von Seiner Majestät durch ein persönliches Telegramm 
folgenden Wortlauts: 
„Aus Anlaß des herrlichen Sieges über das noch jüngst in Ostpreußen 
stehende Russenheer spreche Ich, Mein lieber Generalleutnant Ludendorff, 
Ihnen, dem treuen, unermüdlichen Generalstabschef des Oberbefehlshabers 
der gesamten deutschen Streitkräfte im Osten, Meinen königlichen Dank für 
Ihre hervorragende Anteilnahme an dem Gelingen des so großzügig angelegten 
und glücklich durchgeführten Unternehmens aus. Ich verleihe Ihnen hiermit 
das Eichenlaub zum Orden Pour le mérite, eine Auszeichnung, deren Sie 
sich mit berechtigtem Stolz erfreuen können. Wilhelm.“ 
(Norddeutsche Allgemeine Zeitung.)