Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

  
  
  
   
Gescheiterter Durchbruchsversuch der Franzosen. 
Großes Hauptquartier, 1. März. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Bei Wervicq (nördlich Lille) wurde ein englisches 
Flugzeug durch unsere Beschießung zum Landen gezwungen. An einer Stelle unserer 
Front verwendeten die Franzosen wiederum, wie schon vor einigen Monaten, 
Geschosse, die bei der Detonation übelriechende und erstickende Gase entwickeln; 
Schaden wurde dadurch nicht angerichtet. 
Ansere Stellungen in der Champagne wurden gestern mehrfach von mindestens 
zwei Armeekorps angegriffen; die Vorstöße wurden nach heftigen Nahkämpfen rest- 
los abgeschlagen. 
In den Argonnen erbeuteten wir zwei Minenwerfer. 
Zwischen Ostrand der Argonnen und Vauquois setzten die Franzosen gestern 
fünfmal zu einem Durchbruchsversuch an; die Angriffe scheiterten unter schweren 
Verlusten des Feindes. 
Die östlich Badonviller von uns genommenen Stellungen wurden auch gestern 
gegen feindliche Wiedereroberungsversuche gehalten. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Russische Angriffe nördlich Lomcza und nordwest- 
lich Ostrolenka wurden abgewiesen. 
Sonst nichts Wesentliches. 
Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) 
2000 Russen in den Karpathen gefangen. 
Wien, 1. März. Amtlich wird verlautbart: Erfolgreiche Kämpfe im westlichen Ab- 
schnitt der Karpathenfront brachten mehrere russische Vorstellungen in unseren Besitz. 
19 Offiziere, 2000 Mann wurden dabei gefangengenommen, viel Kriegsmaterial erbeutet. 
Im Raume südlich des Dnjestr sind nach Eintreffen russischer Verstärkungen er- 
bitterte Kämpfe im Gange. Alle feindlichen Angriffe, die auf unsere Stellungen 
versucht wurden, scheiterten unter den schwersten Verlusten des Gegners. 
In Polen und Westgalizien fanden auch gestern nur Geschützkämpfe statt. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
General Pau in Rußland. 
Petersburg, 1. März. General Pau ist hier angekommen. Er wurde auf 
dem Bahnhof von einem zahlreichen Publikum begeistert begrüßt. (W. T. B.)