Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 2 (2)

  
 haben die Rheinländer und die zu ihrer Unterstützung herangezogenen Bataillone 
der Garde und anderer Verbände dem Ansturm sechsfacher Ueberlegenheit nicht 
nur standgehalten, sondern sind ihm oft genug mit kräftigen Gegenstößen zuvor- 
gekommen. So erklärt es sich, daß, trotzdem es sich hier um reine Verteidigungs- 
kämpfe handelt, doch mehr als 2450 unverwundete Gefangene, darunter 
35 Offiziere, in unseren Händen blieben. Freilich sind unsere Verluste einem 
tapferen Gegner gegenüber schwer; sie übertreffen sogar diejenigen, die die 
    
  
  
   
  
   
   
     
  
  
  
   
  
    
   
   
   
  
        
    
      
     
       
     
  
    
    
      
   
  
 
   
    
      
    
    
   
     
   
  
    
   
   
   
     
  
   
     
 
 
   
  
  
       
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
    
   
    
  
   
    
   
    
   
 
       
   
   
      
   
  
  
    
  
   
  
  
  
   
          
         
        
     
      
  
   
 
  
  
  
  
gesamten, an der Masurenschlacht beteiligten deutschen Kräfte erlitten. Aber sie 
sind nicht umsonst gebracht. Die Einbuße des Feindes ist auf mindestens das 
Dreifache der unsrigen, d. h. auf mehr als 45 000 Mann, zu schätzen. Unsere 
Front in der Champagne steht fester als je. Die französischen Anstrengungen 
haben keinerlei Einfluß auf den Verlauf der Dinge im Osten auszuüben vermocht. 
Ein neues Ruhmesblatt hat deutsche Tapferkeit und deutsche Zähigkeit erworben, das 
sich demjenigen, das fast zu derselben Zeit in Masuren erkämpft wurde, gleichwertig 
anreiht. Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) 
Oesterreichisch-ungarische Erfolge in den Karpathen. 
Wien, 10. März. Amtlich wird verlautbart: An der Front in Russisch-Polen 
herrscht auch weiter lebhafte Gefechtstätigkeit.