Bei Courcy, nördlich von Reims, versuchten die Franzosen einen von ihnen vor
unserer Front gesprengten Trichter zu besetzen. Sie wurden daran gehindert, der
Trichter wurde von uns in Besitz genommen.
Unsere Infanterie wies am späten Abend einen Angriff am Lingekopf ab.
Oestlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Hinden-
burg: Schwächliche Vorstöße, die die Russen in den letzten Tagen längs der Straße
Riga —Mitau machten, wurden leicht abgewiesen, sonst nördlich des Njemen keine
Veränderungen.
Ein Angriff starker russischer Kräfte aus Kowno heraus scheiterte. Die Zahl
der dort seit dem 8. August gefangenen Russen erhöhte sich auf 2116, die der
Maschinengewehre auf 16.
Oestlich von Lomza dringen unsere Truppen gegen die Bobr-Narew-Linie vor.
Der Gegner hält noch den Brückenkopf bei Wizna.
Südlich von Lomza weicht die ganze russische Front. Die stark ausgebaute
Czerwony-Bor-Stellung konnte vom Feinde nicht gehalten werden. Unsere verfolgenden
Armeen überschritten den Czerwony-Bor und dringen östlich desselben vor. Der Bahn-
knotenpunkt südöstlich von Ostrow wurde genommen.
Oestlich von Nowo-Georgiewsk wurde das vom Feinde geräumte Fort Benjaminow
besetzt. Die Festungen Nowo-Georgiewsk und Brest-Litowsk wurden von unseren
Luftschiffen mit Bomben belegt.
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls Prinz Leopold von Bayern: Die ver-
bündeten Truppen erreichten in scharfer Verfolgung mit dem linken Flügel die Gegend
von Kaluczyn; auf dem rechten Flügel stürmte die Armee des Generalobersten
v. Woyrsch heute früh die feindlichen Nachhutstellungen beiderseits Zedlanka (westlich
von Lukow). Es wurden über 1000 Gefangene gemacht.
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Mackensen: Die verbündeten Truppen
sind im Angriff gegen feindliche Stellungen thinker den Abschnitten der Bystrzyca
(südwesilich von Radzyn), der Tysmienica (westlich von Parczew) sowie in der Linie
Ostrow— Uchrusk. Am oberen Bug und an der Zlota-Lipa ist die Lage unverändert.
Während die Russen auf ihrem langen Rückzuge aus Galizien und dem eigentlichen
Polen die Wohnstätten und die Erntefrüchte überall in sinnlosester Weise zu ver-
nichten suchten — was ihnen allerdings bei der Eile, mit der sie sich bewegen
mußten, häufig nur lückenhaft gelang —, haben sie diese Tätigkeit jetzt, wo sie in
nicht mehr von rein polnischer oder ruthenischer Bevölkerung bewohnte Gegenden
gelangt sind, eingestellt. Oberste Heeresleitung. (W. T. B.)
Die Verfolgung der Russen östlich des Wieprz.
Wien, 11. August, mittags. Amtlich wird verlautbart:
Russischer Kriegsschauplatz. Die über den Wieprz vorgedrungenen österreichisch-
ungarischen Truppen vertrieben gestern den Feind aus der Gegend nordwestlich Kock
und setzten die Verfolgung in nordöstlicher Richtung fort. Zwischen der oberen