Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 3 (3)

* 
X 
zu erreichen, mindestens 70000 Mann an Toten und Verwundeten hin und ¾ 
ließ nahezu 6000 Kämpfer als Gefangene in unserer Hand. Der Truppen- 9 
zusammensetzung nach haben am ieg in der Nenjahrsschlacht alle Stämme der 9*„ 
Monarchie Ankeil. Der Feind ziehl neuerlich Verstärkungen nach Ostgalizien. 3 
Sonst im Nordosten keine besonderen Ereignisse. * 
Italienischer Kriegsschauplatz. Die Lage ist unverändert. 
An der Dolomitenfront, am Tolmeiner Brückenkopf und im Görzischen fanden 5 
stellenweise lebhaftere Geschützkämpfe statt. Kleinere feindliche Unternehmungen 
gegen den genannten Brückenkopf und ein Angriff auf unsere Stellungen am Nord- 
hang des Monte San Michele wurden abgewiesen. 3* 
Südöstlicher Kriegsschauplatz. Die Verhandlungen, die die Waffensireckung 1 
des montenegrinischen Heeres zu regeln haben, begannen gestern nachmittag. Unsere 
Truppen, die inzwischen noch Birbazar und Rijeka besetzt hatten, haben die Feindselig- #t 
keiten eingestellt. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. 8 
Ereignisse zur See. Am 17. Jonuar nachmittags vollführte ein Geschwader von 
Seeflugzeugen einen starken Angriff gegen Ancona, wo BZahnhof, Elektriziteatswerk 966 
und eine Kaserne mit schweren Bomben getroffen und in Brand gesteckt wurden. 
Das sehr heftige Feuer von vier Abwehrgeschühen war ganz ohne Wirkung. Alle * 
Flugzeuge flud unbeschädigt eingerückt. "*⅜⅞z 
Flottenkommando. (W. T. B.) * 
7 
Die russische Offensive im Kaukasus abgeschlagen. 7 
Konstantinopel, 18. Januar. Das Hauptquartier keilt mif: An der Kaukasus- * 
front wurden die Russen, die infolge unserer heftigen Angriffe bedeutende Verluste 
erlitten, durch die Verstärkungen, die wir jüngst erhalten haben, gezwungen, ihre — 
Angriffe auf der ganzen Front einzustellen. Trotz der acht Tage andauernden sehr 8 
heftigen Angriffsbewegung weit überlegener feindlicher Kräfte bleibt die Lage mit B 
unbedeutenden Aenderungen für uns günstig. Sonst nichts Neues. W. T. B) 
Der Kaiser auf dem Balkan. — Begegnung mit dem Zaren Ferdinand 
in Nisch. 
Nisch, 18. JZanuar. Dünktlich um 12 hr mittags frafen heute im festlich geschmückten 
NRisch Kaiser Wilhem und Zar Ferdinand von Zulgarien zusammen. Nach herzlicher 
Zegrüßung begaben sich die beiden Herrscher in Automobilen zur Zitadelle, wo sie gemein. " Gö 
schastlich die Harade der dort aufgestellten bulgarischen, mazedonischen und deutschen r* 
Truppen abnahmen. Kaiser Wilhelm überreichte dem Zaren Ferdinand den Feldmarschall- # 
stab; der Zar ernannte den Kaiser zum Chef des 12. bulgarischen Infanterieregiments. l- 
In der Begleitung des Kaisers befanden sich General v. Falkenhahn, General, n 
feldmarschall v. Mackensen, die Generaladjutanten v. Plessen, v. Loncker, v. Chelius, 
Admiral v. Müller und Oberhofmarschall v. Reischach. Außerdem waren General *. 
  
—— 
# 
*3 BVr## ' V# —###ln- ##ri unststt —X —AXä ——-t- 
s ———— —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.