Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 5 (5)

  
Vorstöße deutscher Torpedostreitkräfte in den Kanal. 
Berlin, 27. Oktober. (Amtlich.) In der Nacht vom 26. zum 22. Oktober 
stießen Teile unserer Torpedobootstreitkräste aus der deutschen Bucht durch die 
ESéraße Dover—Calais bie zur Linie Folkeskone—Boulogne in den englischen 
Kanal vor. Nach bisheriger Meldung des Führers der Torpedoboote, Commodore 
Michelsen, wurden zum Teil unmittelbar vor den feindlichen Häfen versenkt 
mindestens 11 Vorpostendampfer und 2 bis 3 Zerstörer oder Torpedoboote; 
cinzelne Leute der Besatzungen konnten gereitet und als Gefangene eingebracht 
werden. Mehrere andere Wachtfahrzeuge und mindestens 2 Zerstörer wurden 
durch Torpedotreffer und Artilleriefeuer schwer beschädigt. 
Ferner wurde der englische Postdampfer „Queen“ südlich Folkeskone versenkt, 
nachdem der Besatzung Zeit zum Aussteigen gegeben war. 
Im Kanal bei Varne-Feuerschiff herrschte ein auffallend reger Verkehr von 
Lazarettschiffen. 
Unsere Torpedoboote sind wohlbehalten und ohne jeden Verlust in die deutschen 
Gewässer zurückgekehrt. 
Der Chef des Admiralstabes der Marine. (W. T. BZ.) 
  
   
  
   
   
  
    
      
    
    
    
    
    
      
    
      
        
    
      
    
Harsova von den Bulgaren besetzt. 
Soflsa, 27. Oktober. (Amtlicher Heeresbericht.) In der Dobrudscha verfolgen 
die verbündeten Truppen den besiegten Feind. Wir haben die Stadt Harsova 
beseht. Längs der Donau Zuhe. (W. T. B.) 
Hastiger Rückzug des Gegners in der Dobrudscha. — Französische 
Angriffe beiderseits Douaumont zusammengebrochen. 
Großes Hauptaquartier, 28. Oktober. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz RKupprecht: Auf dem 
Norduser der Somme haben gestern die Infanteriekämpfe wieder eingeseht. Starke 
Artillerievorbereitung ging den Angriffen voran, zu denen die Engländer über 
die Linie Gueudecourt—Tesboeufs, die Franzosen anschließend aus der Gegend von 
Morval in den Abendstunden vorbrachen. Unsere Truppen haben die verbündeten 
Gegner durch Artillerie, und Maschinengewehrfeuer, nordösslich von Morval auch 
mit der blanken Waffe blutig zurückgewiesen. Die Stellungen sind restlos behauptet. 
Heeresgruppe Kronprinz: Auch östlich der Maas spielten sich erneut schwere, für 
uns erfolgreiche Kämpfe ab. Nach heftigem Artillerieseuer stürmten aus dem 
Thiaumont-Walde, beiderseits Fort Douaumont und im Fumin. Walde starke fran- 
zösische Kräste zu Angriffen vor, die sämtlich vor unseren Stellungen für den Gegner 
verlustreich zusammenbrachen. 
Oestlicher Kriegsschauplah. Front des Generalfeldmarschalls Drinzen Leopold 
von Bayern: Nach zweitäglgem Wirkungsfeuer gegen den Abschnitt westlich von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.