Die Einnahme von Sinaia durch österreichisch-ungarische Truppen
Wien, 6. Dezember. Amilich wird verlautbart:
Oesklicher Kriegsschauplatz. Seeresgruppe des Generalfeldmarschalls
v. Mackensen: Die Donau-Acmee hat westlich der Argesul-Mündung russische
Augriffe abgeschlagen und südwestilich von Zukarest die Ortschasten am Flußufer
gesäubert. Die siegreich vordringenden österreichisch-ungarischen und deutschen Kräfte
des Generals v. Falkenhahn nähern sich der von Bukarest über Ploesti nach Campina
führenden Bahn. Oesterreichisch-ungarische Truppen haben, in nördlicher Richtung
vorskoßend, den Feind bei Sinaia geworfen und besetzten den Ort. Die Kampfgruppe
des Obersten v. Szivo erreichte, die in der Wesitwalachei abgeschnittenen rumänischen
Truppen vor sich hertreibend, den unteren Alt. Hier kam es zu neuen Gefechten, bei
denen wir 26 Offiziere, 1500 Mann, 4 Geschütze und 3 Maschinengewehre einbrachten.
Heeressront des Generaloberst Erzherzog Joseph: Im Bazka-Tal und nord-
westlich von Sosmezö wurden den Rumänen wichtige Stüßpunkie entrisfsen,
wobei sie 150 Mann, 2 Maschinengewehre und verschiedenes Kriegsgerät einbüßten.
Nordwestlich von Sulta drückte uns ein starker russischer Angriff in die einen Kilometer
westlich angelegte zweite Linie zurück. Im Tudowa-Gebiet und nordwestlich des
Tataren-Passes scheiterken alle russischen Angriffe. Am 3. d. M. bewarf ein k. u. k.
Flugzeuggeschwader das Zarackenlager Ciungi mit Bomben. Es erzielte, ohne
selbst Schaden zu leiden, mehrere Treffer. — Heeresfront des Generalfeldmarschalle
Drinzen Leopold von Bayern: Keine besonderen Ereignisse.
Italienischer und füdöstlicher Kriegsschauplatz. Nichts von Belang.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalftabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant.
Ereignisse zur See. In der Nacht vom 4. auf den s. Dezember hat cines
unserer Seeflugzeuggeschwader die militärischen Objekte von Monfalcone mit schweren
Bomben erfolgreich belegt. Troß hestigen Abwehrfeuers sind alle Seeflugzeuge
unversehrt eingerückt. Flottenkommando. (W. T. B.)
Buckarest genommen.
Berlin, 6. Dezember. Bukarest ist genommen. Geine Majestät der Kaiser
haben Allerhöchst aus diesem Anlaß in Preußen und Elsaß-Lothringen am
6. Dezember 1916 Calutschießen, Flaggen und Kirchengeläut angeordnet.
Berlin, 6. Dezember. (Amitlich.) Seine Mgjestät der Kaiser hat an Ihre
Majestät die Kaiserin folgendes Telegramm gerichtet.
An Ihre Mojestät die Kaiserin und Königin, Berlin.
Zutarest ist genommen. Welch herrlicher, durch Gottes Gnade erreichter
Erfolg auf der Bahn zu vollem Giege! In raschen Schlägen haben unsere
unvergleichlichen Truppen Seite an Seite mit unseren tapferen VBerbündeten
den Feind geschlagen, wo er sich stelltec; bewährte Führung wies ihnen den Weg. -
Goit helfe weiter! Wilhelm. (W. T. B.) 3
18
L
t T — 75 U— - S. N## J S□i# J 0
— ——— #593 52 335 3
1370