Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 6 (6)

⁊ + 8 
— 6 
7*4 
S 
  
Der Fliegerangriff auf Freiburg. 
Berlin, 16. April. (Amtlich.) Am Sonnabend, den 14. April, mittags 12 Uhr griff 
ein seindliches Flugzeuggeschwader von 12 Flugzeugen dle offene Stadt Freiburg im Breisgau 
an. Oer Angriff wurde s Uhr nachmittags von 2 weiteren Geschwadern mit zusammen 
23 Flugzeugen wiederholt. Dem ruchlosen Leberfall fielen lelder mehrere Menschenleben zum 
Opfer. 7 Frauen, 3 Männer, 1 Soldat wurden getötei, 17 Frauen, S8 Männer und 2 Kinder 
verletzt. Die feindlichen Flieger wählten sich als Angriffsziel neben dem neuen Stabttheater 
vor allem die Inskitute und Kliniken der Universistät. Die Anatomie wurde beträchtlich beschädigt. 
Durch unsere wirksamen Gegenmaßnahmen kam der Angriff nicht voll zur Durchführung. 
Im Berlauf der mit unseren zur Abwehr aufgesliegenen Fliegern sich entspinnenden Tufikämpfe 
wurden 2 feindliche Flugzeuge bei Schletistadt und Markirch abgeschossen, ein drittes im Lustkampf 
vereint mit Zeschuß von der Erde aus zum Absturz gebracht. Zezeichnenderweise sind sämiliche 
3 Flugzeuge englische Typen mit englischer Zesahung. Der Fährer des Angriffs, ein englischer 
Oberstleutnani, isr dabel ln unsere Hond gefallen. (W. T. Z.) 
Fliegerleutnant Baldamus # 
Berlin, 16. April. Wieder ist einer der besten unserer Flieger gefallen; Leutnant 
der Keserve Hartmuth Baldamus ist im TLufkkampf mit einem feindlichen Flugzeug 
zusammengestoßen und abgestürzt, nachdem er bisher achtzehn feindliche Flugzeuge 
abgeschossen hatte. (W. T. Z.) 
Weitere 40782 Tonnen im Mittelmeer versenkt. 
Berlin, 16. April. (Amtlich.) Im Mittelmeer wurden nach neu eingegangenen 
Meldungen versenkt: 6 Dampfer und 4 Segler mit 40732 Tonnen.“) 
Der Chef des Admiralstabes der Marine. (W. T. B.) 
Der Abbruch der diplomatischen Bezlehungen zwischen Brasilien 
und Deutschland. 
Berlin, 16. April. Der hiesige brasilianische Gesandte hat dem Staatssekreiaär 
des Auswärtigen Amtes eine Note überreicht, der zufolge die Zeziehungen zu Deutsch- 
land abgebrochen und die DHässe für die Gesandtschaft und die Konsulate erbeten werden. 
Als Begründung hierfür wird die Zerstörung des brasilianischen Dampfers 
„Daranè“ durch deutsche Seestreitkräfte angegeben. (W. T. B.) 
Genf, 16. April. Die Agence Havas meldet aus Rio de Janeiro: Die Beschlag- 
nahme der deutschen Schiffe isf überall ohne Zwischenfall vor sich gegangen. (W.T. B.) 
Beginn des französischen Durchbruchversuchs. 
Berlin, 16. April, abends. (Amtlich.) Bei Arras geringe Gefechtetätigkeit. 
An der Aiene hat der große französische Durchbruchstoß mit weitlgestecktem 
Ziel nach 10tägigem Massenfeuer begonnen. Auf der 40 Kilometer breiten 
Angriffsfront ist der erbitterte Kampf um unsere vorderste Stellung im Gange. 
— Im Osten nichts Wesentliches. (W. T. Z.) 
*) Folgen die Einzelheiten. 
  
  
* 
* 
F — SI— S— #### . stu- . Ist-U — l 
— 38 
7144
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.