Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 6 (6)

r*x '— x- 
S.... 
  
Nebenangriffe gegen unsere Front zwischen Oise und Conde-sur-Aisne. — Bei 
dem heutigen Feuerkampf, der die Stellungen einebnet und breite, tiefe 
Trichterfelder schafft, ist die starre Verteidigung nicht mehr möglich. Der Kampf 
geht nicht mehr um eine Linie, sondern um eine ganze (iefgeskaffelte Befestigungs- 
zone. So wogk das Ringen um die vorderslen Stellungen hin und her mit dem 
Ziel, selbst wenn dabei Kriegsgerät verloren geht, lebendige Kräfte zu sparen, den 
Feind durch schwere blutige Verluste entscheidend zu schwächen. 
Diese Aufgaben sind dank der vortrefflichen Führung und der glänzenden 
  
Tapserkeit der Truppen erfüllt. .¾ 
Am geflrigen Tage ist der große französische Durchbruchsversuch, dessen Ziel 2 
sehr weil gesteckt war, gescheikerk, sind die blutigen Verluste des Feindes sehr 8 
schwer, über 2100 Gefangene in unserer Hand geblieben! * 
Wo der Gegner an wenigen Siellen in unsere Linien eingedrungen ist, wird * 
noch gelämpft; neue feindliche Angriffe sind zu erwarten. 
Heute morgen ist der Kampf in der Champagne zwischen Prunay und Au- 
berive entbrannt; das Echlachtfeld dehnt sich damit von der Oise bis in die 
Champagne aus! 
Die Truppe sieht den kommenden schweren Kämpfen voll Vertrauen entgegen. 
Vom übrigen Westen, Osten und Balkan ist nichts zu melden. 
Der Erste Generalquarsiermeister. 
Ludendorff. (W. T. B.) 
S 
. 
Keine Ereignisse an den k. u. k. Fronten. 
Wien, 17. April. Amtlich wird verlautbart: 
Auf allen drei Kriegsschauplätzen die übliche Gefechtskätigkeit. Sonfst kelne 
Ereignisse von Belang. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
Das weltgesteckte Ziel der französischen Offenssve. 
Berlin, 17. April. (Amitlich.) Wäbhrend die deutschen Stellungen an der Aisne und in 
der Champagne vom 6. April an unter schwerstem Trommelfeuer lagen, drangen an den 
verschiedensten Stellen deutsche Stoßtrupps In die französischen Gräben vor und brachten 
Gefangene ein. Bei einer dieser gelungenen Unternehmungen fiel auch ein französischer Zefehl 
in unsere Hände, der In klarster Welse uns die Ziele zeig", die die französische oberste Heeres- 
leitung mit dem am 16. endlich erfolgten Angriff in der Gegend nördlich Reims erreichen wollte. 
Unsere Linte läuft dori, bel Berryau-Bat die Aisne überschreltend, im allgemeinen längs 
des Alsne--Marne-Kanals bis in die Gegend südlich von Courch, und zwar zunächst nördlsch, 
dann südlich des Kanals. 
Der gefundene Befehl sagt, daß das französische 32. Korps, auf beiden Seiten der Aisne 
vorgehend, am ersten Tage nach Durchbruch der deutschen Linie vorskoßen soll bis in die Linie 
Aumenancour#"— Brienne —Evergnticourt — Droviseux — Drouvals. Südlich des 32. Korps hatte 
die 37. Dloision den Auftrag, zunächst — ebenfalls nach Durchbruch der deutschen Stellungen — 
bis an dle Suippes zwischen Oralnollle und Merlet vorzudringen, dann nach Osten elnzu- 
  
r —·½ 9 +o Wr- —. Ets E— l —o. 
0 — 
2 
  
————— — O7 —# — . J— 
S “ J33 3 “ 3 — 
2143 137
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.