S —————6 JJ33
*
CIL
-
Der Kaiser an Kronprinz Rupprecht.
Verlin, 24. April. (Amtlich.) Seine Masesläk der Kalser richtete an Seine Königliche
Hoheit den Kronprinzen Rupprecht von Bayern, Führer der im Artois kämpfenden Heeresgruppe,
folgendes Telegramm:
Der neue englische Anskurm auf dem Schlachtfeld von Arras ist durch Delne Truppen
gebrochen! Den Helden von Arras und ihren bewährten Führern, dle an Können, Leistung
und Erfolg den Kameraden an der Aisne und in der Champagne es glelchiaten, sende ich
mesnen und des Baterlandes Dank! Goit helfe welter! Wilhelm l. R.
(W. T. B.)
Falsche englische Angaben über das Seegefecht vor Dover.
Berlin, 24. April. (Amilich.) Die britische Admiralstäl hal in ihrer amilichen
Veröffentlichung vom 22. April über die durch unsere Streitkräfte in der Nacht vom 20. zum
21. Aprll durchgeführte Beschleßung von Dover und Calais die Behauptung aufgestellt, daß
auf englischer Seile keln Materialschaden eingetreten und der Verlust an Menschenleben fehr
gering sel.
Demgegenüber wird folgendes festgestellt: Das Sinken des in unserem amtlichen Berlscht
vom 21. April erwähnten seindlichen Zerstörerführerschisses ist von den Zesathungen einer ganzen
Gruppe unserer Torpedoboote einwandfrei beobachtet worden. Das feindliche Fahrzeug wurde
durch den Torpedo eines unserer Torpedoboote in der Mitie geiroffen und sank wenige Minuten
nach elner schweren Deionation mit dem Heck zuerst. Fünf Minuten später erfolgte auf einem
anderen englischen Zerstörer eine schwere Exploslon miü Flammenbildung, wahrscheinlich in-
solge Torpedotreffers eines unserer nicht zurückgekehrten Torpedoboote. Auch dieser Dorgang
xr von den Besahungen mehrerer Torpedoboote elnwandfrei beobachtei worden. Nach der
Schwere der Explosson zu urteilen, Ist dieses Fahrzeug mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls
gesunken. Ein anderer englischer Zerstörer, der unmittelbar am Heck eines unserer Torpedo-
booie vorbeifuhr, erhielt durch die Artillerie unserer Streltkräste an der BZackbordselte des
Vorschiffes ein großes Loch. Selne Kommandobrücke wurde derart zerschossen, daß sie nach
der Seite überhing. Sein Hinierschiff brannte. Ein welieres Zerstörerführerschiff, das etwa
20 Meter hinter einem unserer Fahrzeuge hindurchbrach, erhielt zwei Artillerietreffer im Vorschiff,
unmtttelbar hinier der Kommandobrücke. Ein anderer englischer Torpedobooiszerstörer wurde
unter der Kommandobrücke getroffen.
Auf die Zehaupiung der britischen Admiralstät über die Geringfägigkeit der Dersonalverlufte
ndher einzugehen, erübrigt sich. Es genügt, auf die englischen Schiffsverluste und auf die den
englischen Fahrzeugen belgebrachten Artillerietreffer sowie auf die von der Auslandspresse
gebrachte Mitteklung hinzuweisen, nach der in der Fischhalle von Dover neben unseren Gefallenen
elne größere Anzahl englischer Gefallener aufgebahrt war. (W. T. B.)
*
Die blutigste englische Miederlage des bisherigen Kriegsverlaufs.
Bersin, 24. April. In der neunentbrannten Schlacht bei Arras am 23. Apxril
baben die Engländer die blutigste Niederlage und die schwersten Verluste des ganzen
Krieges erlstten.
Ihre Absicht, die deutschen Linten beidersests der Searpe und beiderseits der Straße Arras —
Cambrak zu durchbrechen, ist an der erprobten Tapferkeit der deutschen Truppen im glänzendsken
Zusammentwirken von Arlillerie-, Infanterie= und Flugdienst zuschanden geworden. Auf der
ganzen 30 Kilometer langen Angriffsfront zwischen Lens und Bullecourt liegen die von Granaten
und Kugeln hingemähten Sturmhaufen der Engländer verstreut. (W. T. B.)
- Ez„L — . U . I I - U I
FAMIMNVWMÆRMLÆRWÆMRMÆMMDÆMM
2162