Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 6 (6)

  
Keine besonderen Ereignisse an den k. u. k. Fronten. 
Wien, 30. Aprlil. Amtlich wird verlautbart: Don keinem Krlegsschauplatze 
besondere Ereignisse zu melden. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
Die englischen Verluste am 28. April. 
Berlin, 30. April. Infolge der schweren Verluste, die die Englaänder in der 
Schlacht vom 28. erlitten, machte sich in ihrer gestrigen Kampftätigkeit im Kaume 
von Arras eine starke Ermaktung geltend. — Fesistellungen und Beobachtungen 
bestätigen, daß die Schlacht am 28. April zu den heftigsten und für den Gegner 
verlustreichsten der letzten Wochen gezählt werden muß. Auf den Schlachtfeldern 
lm Artois, an der Aisne und in der Champagne spielen sich in diesen Wochen 
Vorgänge von welthisiorischer Bedeutung ab. Die Großkampftage des 16., 17., 
23., 24. und besonders 28. April sind bedeutsame Merksteine in dem gigantischen 
RKingen um Deutschlands Dasein. Das deutsche Volk darf dem Endausgang des 
riesigen Kampfes mit froher Zuversicht und dankbarem Verkrauen auf seine 
unbezwingbaren Söhne entgegensehen. (W. T. B.) 
Pétain französischer Generalstabschef. 
Bern, 30. April. Tyoner Blätter melden aus Daris: In einer langen Sitzung 
des Minisierrates wurde die Ernennung Pétains zum Generalstabschef beschlofsen. 
(W. T. B.) 
Noch 112 000 Tonnen im April versenkt. 
Berlin, 30. April. (Amilich.) Außer den im April bisher bekanntgegebenen 
U,. Boot.Erfolgen sind neuerdings im Kanal, im Atlantischen Ozean und in der Nordsee 
112•000 Brutto-Registertonnen Handelsschiffsraums durch unsere Ul. Boote versenkt 
worden.) Der Chef des Admiralskabes der Marine. (W. T. B.) 
Die Arüllerieschlacht an der Aisne-Champagne-Front. 
Berlin, 30. April, aben des. (Amilich.) Bei Arras Feuerkampf wechselnder 
Stärke; an der Aisne- und Champagne-Fronk dauert die Artillerieschlacht an. — Im 
Osten nichts Wesentliches. (W. T B.) 
») Jolgt Schiffsliste. 
  
8 
........ 
2176 
  
       
0 
rr fmm 
   
   
r*— 
' 
  
—— 
P E 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.