Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 6 (6)

  
  
Buͤrger beim friedlichen und gesetzlichen Verkehr auf offener See zur Anwendung zu 
bringen. Der Präsident sei davon überzeugt, daß es dem Weltfrieden dienen würde, 
wenn andere neutrale Mächte in ähnlicher Weise handeln würden. Darauf hat der 
Minister des Aeußern erwidert, daß für die Niederlande kein Anlaß bestehe, denselben 
Teg einzuschlagen wie die Bereinigten Staaten, da die Haltung der Bereinigten Staaten 
im Gegensatz zu der der Niederlande eine Folge der bekannten früheren Verhandlungen 
zwischen Washington und Berlin sei. Es ist von der Reglerung der Vereinigten 
Staaten bei den Niederlanden kein anderer Schritt getan worden. (W. T. B.) 
Stockholm, 7. Februar. Das Stpuenska Telegrambyran erfährt, daß der 
hiesige amerikanische Gesandte schon bei leberreichung der Note Wilsons am s. Februar 
vom Minister des Acußern davon unterrichtet wurde, daß Schweden den Schritt der 
Vereinigten Staaten wahrscheinlich nicht nachahmen würde. Ein dahingehender 
Entschluß ist im gestrigen Ministerrat gefaßt worden. (W. T. B.) 
Kopenhagen, 7. Februar. Die „Politiken“ meldet, daß die Note Wilsons 
vom amerikanischen Gesandten im Ministerium des Aeußern überreicht worden ist. 
Die Note euthält keine Aufforderung oder Anfrage, sondern ssellt nur eine Melnungs- 
dußerung dar, die infolge ihrer Form nach diplomatischem Gebrauch eine Antwort 
nicht beansprucht. Der Inhalt der Note wurde im Ministerrat erörtert, der noch im 
aufe des gestrigen Vormittags stattfand. Sämtliche Minister nahmen daran teil. 
Später hatte der Minister des Aeußern Scavenius eine Zusammenkunft mit dem 
amerikanischen Gesandten Egan, bei der er diesem den bereits gemeldeten Stand- 
punkt der dänischen Regierung mitteilte. Eine weitere Antwort wird nicht ab- 
gegeben werden. (W. T. B.) 
Kristiania, 7. Februar. (Meldung des Norwegischen Telegrammbureaus.) 
Die Aufforderung der amerikanischen Regierung an Norwegen, eine ähnliche Haltung 
wie die amerikanische gegenüber der deutschen Erklärung bezüglich des Seekrieges 
einzunehmen, beantwortete die norwegische Regierung dahin, daß sie nicht der 
Meinung sei, sich dem Schritte der Vereinigten Staaten anschließen zu können. 
Die Regierung fügte hinzu, es seien augenblicklich in Stockholm Verhandlungen 
zwischen den drei nordischen Keichen im Gange über die Stellung, die sie auf der 
Grundlage des Bölkerrechts zu der Erklärung Deutschlands einnehmen werden. 
(W. T. B.) 
Die Haltung der südamerikanischen Staaten. — Der Drotest 
Brasiliens. 
Berlin, 7. Februar. Nach hier vorliegenden Nachrichten lehnen die süd- 
amerikanischen Staaten es ab, sich dem Vorgehen Wilsons anzuschließen. Sie 
werden sich vermutlich mit Hrotesten gegen die deutsche Sperrgebietserklärung begnügen. 
(W. T. B.) 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.