□— - t# W—— —. - —2 rt
r ?
Die Flieger erfüllken im Januar trotz ffrenger Kälte ihre wichtigen Zeobachtungs.,
Erkundungs= und Angriffsaufgaben. Wir verloren im verflossenen Monat 34 Ilug-=
zeuge. Die Engländer, Franzosen und RKussen büßten in Tuftkämpfen und durch
Abschuß von der Erde §§ Flugzeuge ein, von denen 26 jenseits der Linien erkenn-
bar abgesfürzt, 26 in unserem Besitz sind. Außerdem wurden 3 feindliche Fessel-
ballons brennend zum Absturz gebracht; wir verloren keinen Ballon.
Der Erste Generalquartiermeister.
Ludendorff. (W. T. B.)
Gönstige Hatrouillenunternehmungen an der Offfront.
Wien, o. Februar. Amtlich wird verlautbart:
Oestlicher Kriegsschauplatz. An einigen Stellen der Front lebhafte Artillerie.
tätigkeit und für uns günftige Datrouillenunternehmungen.
Italienischer und füböstlicher Kriegsschauplatz. Keine Ereignisse von Zelang.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
v. Hoefer, Feldmarschallentnant. (W. T B.)
16000 Tonnen von einem Ul-Boot versenkt.
Berlin, 9. Februar. Eines unserer in See befindlichen U.oote meldet seine
bisherigen Ecfolge mit 106000 Tonnen versenkten Schiffsraumes; ein anderes hat bisher
7 Dampfer und 3 Segelschiffe versenkt. (W. T. B.)
Nege Feuertatigkeit an der Somme.
Berlin, 9. Februar, abends. (Amtlich.) Im Westen nur an der Somme
rege Feuertätigkeit. In RKußland, Kumänien und Mazedonien keine besonderen
Ereignisse. (W. T. B.)
Gesteigerte Kampftätigkeit an der Wefffront.
Großes Hauptgquartier, 10. Februar.
Wesilicher Kriegsschauplatz. Bei der Armee des Generalfeldmarschalls
Herzog Albrecht von Württemberg an der Ipern-Wgtschaete-Front, bei der Heeresgruppe
Kronprinz Rupprecht i#m Artois sowie zwischen Ancre und Somme mehrfach gesteigerte
Tätigkeit der arkillerisiischen Kräfte. IAnter Feuerschutz stießen an vielen Stellen englische
Erkundungstrupps, südlich von Sailly särkere Abteilungen gegen unsere Stellungen
vor. Sie wurden überall abgewiesen.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz: Auf dem Wesiufer der Maas setzte von Mittag
an hefliges französisches Feuer ein. Durch unser Wickungsschießen isi ein sich vor-
bereitender Angriff gegen Höhe 304 unterdrückt worden. Auf dem öfllichen Fluß-
ufer, am Pfeffer-Mücken, scheiterte der Zorstoß einer seindlichen Kompagnie. Zei
Baux (nördlich von St. Mihiel) drang einer unserer Stoßtrupps in die französischen
Cinten und vernichtete Unterstände mit ihrer Besatzung.
2003
L