—
——— #
S ¾—Seiede sdekVusVs
#
W—6
—0— — - Ists 2. #
.. ....5
und 2 Maschinengewehre ein. Unser Artilleriefeuer vernichtete ein italienisches
Munitionsdepot bei Podsabotin.
Südöstlicher Kriegsschauplatz. Unverändert.
Der Siellverireter des Chefs des Generalstabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.)
Ein britischer Zerstörer gesunken.
London, 4. März. Die Admiralität teilt mit, daß am 1. März ein britischer
Zerstörer mit der gesamten Besatzung in der Nordsee gesunken ist. Wahrscheinlich
sei das Schiff auf eine Mine gelaufen. (W. T. B.)
Der amerikanksche Senat ohne Entscheidung über die Schiffs-
bewaffnung vertagt.
Washington, 4. März. (Meldung des Reuterschen Zureaus.) Um Mittag
vertagte sich der Senat, ohne eine Abstimmung über das Geseß der bewaffneten
Neutralität vorgenommen zu haben, da die Geschäftsordnung des Senats, die keine
Beschränkung der Debatte vorsseht, es einer Handvoll Dazifisten und Deutschfreundlichen
ermöglicht hatte, die Debatte bis zum Mittag fortzusetzen, wo die gegenwärtige
Session des Kongresses von selbst erlosch. Aber 83 von 96 Senatoren haben eine
Erklärung unterzeichnek, die sich entschieden für das Gesetz ausspricht und die Un-
möglichkeit beklagt, es noch durchzubringen. Zwölf Senatoren verweigerten ihre
Unterschrift, während einer wegen Krankheit abwesend war. (W. T. S.
FRege Gefechtstätigkeit an Somme und Maas.
Berlin, 4. März, abends. (Amtlich.) In den Morgenstunden rege Geechts-
tätigkeit nördlich der Somme und auf dem Ostufer der Maas. Zahlreschef uft.
kämpfe. — Im Osten und in Mazedonien nichts Wesentliches. (W. TB.)
Die französische Stellung am Cauriêères-Wald erstürmt.
Großes Hauptquartier, s. März.
Westlicher Kriegsschauplatz. Bei klarer Sicht war an vielen Stellen der
Front die Gefechtstätigkeit gegen die LZortage gesteigert.
Nördlich der Somme geiffen die Englinder nach starkem Feuer südlich des St.=
Dierre-Baast. Waldes an. Nach hartem Kampf blieb ein Grabenstück am Wege
Bouchavesnes — Moislains in ihrer Hand; im übrigen wurden sse zurückgeworfen.
Auf dem Oskufer der Maas nahmen unsere Truppen die französische Stellung
am Caurières-Wald in etwa 1500 Meter Breite im Sturm und wiesen nächtliche
Segenstöße ab. Auch an der Südostecke des Fosses-Waldes wurde den Franzosen
ein wichtiger Gelandepunkt entrissen.