Full text: Amtliche Kriegsdepechen Band 8 (8)

.. .....-... 
2 
2 
Treviso und auf dem Moniello wurde erbittert gerungen. Im Montello-Gelände steigerte sich 
der Kampf mitunter zur Hefl#igkeit der großen Karft-Schlachten. Die Jtaliener trieben ihre 
Sturmkolonnen flellenweise sechsmal vor. Große Berlustke zwangen den Feind zu regellosem 
Einsat seiner Reserven, die er divisions= und regimenterweise in den Kampf warf. 
Alle seine Anstrengungen waren vergebens. Die Heeresgruppe des Feldmarschalls 
v. Boroevi#c behaupteie nicht nur restlos erkämpfte Linien, sondern warf mit den Divisionen 
des Generals der Infanterie Baron Schariczer die Jtaliener sädlich der nach Treviso führenden 
Bahn weiter gegen Wesien zurück. 
Auch sfüdöstlich Asiago liesen die Jtaliener abermals und mit gleichem Mißerfolg wie an 
den Vortagen Sturm. 
Besonders rühmend wird in Truppenmeldungen der Mitwirlung der Schlachiflieger am 
Kampf= und Aufklärungsdienst gedacht. BZon unseren Kampffiegern errang Haupimann 
Brunowsky den 33. und 34., Oberleutnant v. Linke-Crawford den 25., Oberleutnant Fiala 
den 23. Tuftsicg. Der Chef des Generalstabes. (W. T. B.) 
. 
  
2 8 
2 
Drei Monate deutscher Offensive. — Die schweren Verluste der Entente. 
Berlin, 20. Juni. Infolge der schweren Mißerfolge und gewaltigen Niederlagen während 
der dreimonatigen deutschen Offensive im Westen vom 21. März bis zum 21. Juni hat die Entente 
an Gefangenen, Geschühen, Maschinengewehren und Gebiet folgende Zahlen verloren: In der großen 
Schlacht Ende März an Gefangenen über 94 400 Mann. Infolge der Niederlage in Flandern 
30 5375 Mann. Bei den schweren Schlägen an der Aisne und an der Oise über 85 000 Mann, 
in Summa mit den in der Zeit zwischen den großen Kampfhandlungen gemachten Gefangenen 
über 212 000 Mann allein an Gefangenen. 
An Geschützen verlor die Entente im Westen an der Somme über 1300, in Flandern 
über 300, an der Aisne und an der Oise über 1200, in Summa 2800 Geschütze. An 
E— 
— 
    
e 
  
- Maschinengewehren verloren Engländer und Franzosen sowie ihre Hilfsvölker an der Somme 
* und in Flandern 5000, an der Aisne über 2000, an der Oise über 1000 Maschinengewehre, 
2 in Summa mehr als 8000. An Gebiet verlor die Entente an der Somme 3450, in 
* Flandern 650, an der Aisne 2470, an der Oise 250 Quadraikilometer, in Summa 
6820 Quadratkilomeier. Dieses Gebiet umfaßt wichtigste strategische Verbindungen und äußerli 
# 
  
* fruchlbare Landsiriche. 3 
Demgegenüber beträgt der Kaumgewinn der Eniente in den großen Kämpfen der vergangenen 8 
V Jahre an der Somme, bei Arras und in Flandern nur 501 Quadrakkilometer völlig zerstörten, 8 
W 
werilosen Gebietes. 
* In dem 6820 Quadratkilomeier großen Gebiei, das die Entente im Westen innerhalb * 
* dreier kurzer Monate verloren hat, befinden sich allein in dem Somme-Gebiei 52, in Flandern 37, 
X 
     
  
an der Aisne 15 Städte mit über 1000 Einwohnern. (W. T. B.) 
— 
  
   
Omsk von den Tschecho-Slowaken genommen. 
Moskau, 20. Juni. (Reuter-Meldung.) Die Tschecho-Slowalen haben gemeinsam mit 
den Kosaken und Kirgisen Omsk genommen und den Sowfettruppen schwere Verluste zugefägt. 
« V 
HAECKEL-« 
  
öKr (W. T. B.) 
—ie 1 * 1 
Ein feindlicher Truppentransportdampfer versenkt. * 
Daris, 20. Juni. (Havas.) Der Transporkdampfer „Santa Anna“, der unter Be- ¾ 
deckung von Biserta nach Malia fuhr und Soldaten sowie eingeborene Arbeifer an Bord r 
hatte, wurde in der Nacht zum 11. Juni, ohne daß ein Feind bemerkt worden wärc, ktorpediert 
und versenli. Ven den 2150 an Bord befindlichen Dersonen wurden 1513 gerettet. (W. T. B.) 8 
   
....—.. 
2774
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.