Full text: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

———F—F—..—— —— ———— —— J————— — 
7 * 
* Montag nachmittag rückte ein Teil unserer wackeren Landwehrleute wieder hier *i 
z3 eln, aus welchem Anlaß die öffentlichen und eine Anzahl Privatgebäude geslaggt 8 
2 hatten. Den braven Kriegern, die nun schon solange draußen in Sturm und Regen 9 
Tag und Nacht im Kampfe standen, ist die Rast, die ihnen hier im Quartier wird, 3 
von Herzen zu vergönnen. 8 
Die Kämpfe, die sich in der vergangenen Woche auf der Linie Rciningen —Schweig- # 
hausen— Sennheim abgespielt haben, waren gegen die Zesatzung von Belfort gerichtet, "o!“ 
die einen starken Vorstoß gemacht hatte. Ob dieser den Zweck hatte, die abge- 2 
* 
hausens zu bemächtigen, um sich zu verproviantieren, muß dahingestellt bleiben. Die ; 
Hauptsache ist, daß sie über die Grenze zurückgeworfen sind, und daß die vielgeplagte 
Gegend des Sundgaus jetzt hoffentlich Kuhe behält vor den Requisitionen, vor den 8 
Verhaftungen und den Beschädigungen. Die letzteren find ziemlich beträchtlich, da J 
x- 
0 
. 
. 
* 
* schnittenen französsschen Truppenteile im Gebweilertal zu befreien oder sich Mül- 
9 
* 
* die Franzosen überall die Taltik befolgen, sich in den Dörfern einzunisten und aus 
den Häusern zu schießen. Thann hat auch dadurch gelitten, auch haben die Franzosen 
dort wieder eine ganze Anzahl Leute verschleppt. * 
3 
Drinz Heinrich und der König von England. “ 
Berlin, 20. September. Von unterrichteter Seite hören wir, daß die über 7 
Wien gemeldete Nachricht, König Georg von England habe dem Drinzen Heinrich 8 
R von Preußen gegenüber Ende Juli in London in allerbindendster Form die Erklärung 
abgegeben, daß England, was auch immer kommen möge, niemals das Schwert 3 
* gegen Deutschland ergreifen werde, in keiner Weise zutreffend ist. (W. T. B.) ! 
"r . 
. Das Kriegswerk der deutschen Kreuzer. 2 
. 
* Berlin, 21. September. Nach Mitteilung aus Amsterdam hat die 
5 englische Admiralistät am 20. September folgendes bekanntigegeben: 
„Der deutsche Kreuzer „Emden“ von der Chinastation, der sechs Wochen 
3* lang aus dem Gesichtskreis verschwunden war, erschien am 10. September 
. plötzlich im Golf von Bengalen, nahm sechs Schiffe, versenkte fünf davon und 
r 
— 
W*tm. 
* sandte das sechste mit den Bemannungen nach Kallkutia. Der englische kleine * 
* Kreuzer „Degasus“, von Gansibar aus operierend, zerstörte Daressalam und 
B¾l- versenkie daselbsk das Kanonenboot „Möwe“. 3 
* „Pegasus“ wurde heute morgen, als er in der Bucht von Sansibar lag und 
— Maschinen reinigte, von „Königsberg“ angegriffen und vollständig unbrauchbar * 
gemacht. 25 Mann der englischen Besatzung tot, 30 verwundei.“ 
* Hierzu wird von zuständiger Stelle folgendes miigeieilt: Bei „Möwe“ ¾ 
7 handelt es sich keineswegs um ein kaompffähiges Kanonenboot. Sie war viel- 2 
. mehr ein Vermessungsfahrzeug ohne jeden Kompfwert. Bei Beginn des Krieges * 
F i1 
## 
12 
————.0 — . .— ———— J□J —. Ir 
mn JJ F —