Full text: Amtliche Kriegsdepeschen Band 1 (1)

Die Droklamation über den Heiligen Krieg. 
Konstantinopel, 25. November. Die RZegierung ließ den Blättern die vom 
21. November datierte Droklamation betreffend den Heiligen Krieg (arabisches Datum 
2. Muharrem 1333) zugehen. Der DProklamation geht eine Zemerkung voran, in 
der festgestellt wird, daß der Heilige Krieg gegen Feinde des Islams gerichtet ist, die 
ihre Feindseligkeit durch Angriff gegen das Kalifat kundgegeben haben, während für 
die Staatsangehörigen der übrigen Mächte, welche die Verträge beobachten und ihre 
Freundschaft bekunden, die islamitischen Grundsähe der Gerechtigkeit und des Friedens 
wechselseitige gute Zeziehungen erheischen. 
Die Droklamation ist ein längeres Schriftstück, in dem es unter anderem heißt: 
Alle Kinder des Zaterlandes werden nach und nach auf den verschiedenen Kriegs- 
schauplähen konzentriert, wo der Heilige Krieg geführt wird und alle Gläubigen des 
Islams haben BZefehl erhalten, an dem großen Heiligen Krieg teilzunehmen, sei es, 
indem sie selbst dienen, sei es durch finanzielle Beihilsc. Daher müssen alle Musel. 
manen, die sich unter der #hrannischen Herrschaft der genannten Regierungen in der 
Krim, in Kasan, Turkeskan, Buchara, Chiwa und Indien sowie in China, Afghanistan, 
Persien, in Afrika und den anderen Kontinenten befinden, nach Maßgabe ihrer Kräfte 
mit den Osmanen an dem Heiligen Kriege teilnehmen. 
Der stehende Kampf in Dolen. 
Wien, 26. November, mittags. Amtlich wird verlautbart: Die Schlacht in 
Zussisch-Holen hat an einem großen Teile der Front den Charakter eines stehenden 
Kampfes angenommen. In Westgalizien wehren unsere Truppen die über den 
unteren Dujanec vorgedrungenen russischen Kräste ab. Auch die Kämpfe in den 
Karpathen dauern fort. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstkabes. 
v. Hoefer, Generalmasjor. (W. T. B.) 
Erstürmung von Lazarewatz in Serbien. 
Wien, 26. November. Vom südlichen Kriegsschauplaß wird amtlich gemeldet: 
In den Kämpfen an der Kolubara ist seit gestern ein wesentlicher Fortschritt zu ver- 
zeichnen. Das Zentrum der feindlichen Front, die starke Stellung bei Lazarewatz 
wurde von den durch ihren Elan rühmlichst bekannten RKegimentern 11, 73 und 102 
erstürmt, hierbei acht Offiziere und 1200 Mann gefangen, drei Geschätze, vier 
Munitionswagen und drei Maschinengewehre erbeutet. Auch südlich des Ortes Cjig 
gelang es, die östlich des gleichnamigen Flusses gelegenen Höhen zu nehmen und 
hierbei 300 Gefangene zu machen. Die von Valjevo nach Süden vorgerückten 
Kolonnen stehen vor Kosserici. (W. T. B.) 
— 
#h 
*7.1r 
— — 
Sit 
m r 
# 
*#