Unsere Truppen setzien sich in Besitz der Höhen nördlich und nordösilich Nomenyh.
In den Vogesen ist die Lage unverändert.
Destlicher Kriegsschauplatz. Die Lage im Osten änderte sich gestern nicht.
Oberste Heeresleitung. (W. T. B.)
Die Geretteten aus der Seeschlacht bei den Falklandinseln.
Berlin, 13. Januar. Die Zahl der in der Seeschlacht bei den Falklandinseln
geretteten Offiziere und Mannschasten ist jeht bekannt geworden. Es sind gereitet:
Von der „Scharnhorst“ niemand; von der „Sneisenau“: 17 Offiziere, 171 Deck-
offiziere, Anterofflziere und Mannschaften; von der „Nürnberg"“: Kein Offizier,
7 Unteroffiziere und Mannschaften; von der „Leipzig“: 4 Offiziere, 15 Deckoffjziere,
Unteroffiziere und Mannschaften.
Man darf mit der Möglichkeit rechnen, daß diese Zahlen noch einen Zuwachs
erhalten werden, da es nicht ausgeschlossen ist, daß die Zehörden von der Zettung
des einen oder anderen noch keine Nachricht erhalten haben. So weiß man bereits
von einem Offizier, daß er telegraphisch von seiner Reitung Mitteilung gemacht hat,
ohne daß sein Namec in der Liste enthalten ist.
Von den beiden BZegleitdampfern „Baden“ und „Santa Isabel“ is die gesamte
Mannschaft gerettet. (W. T. B.)
Vergebliche russische Vorstöße in Galizien.
Wien, 13. Januar. Amtlich wird verlautbart: Die Vorstöße, die der Gegner
an der Nida immer wieder versucht, richten sich besonders gegen eine in unserer
Widerstandslinie liegende Ortschaft. Durch heftiges Artilleriefeuer, das an der ganzen
Front anhält, unterstützt, versucht seindliche Infanterie, nach vorn Kaum zu gewinnen
und in die Ortschaft einzudringen, was sieis unter schweren Verlusien mißlingt.
Vor den eigenen Stellungen in Galizien und in den Karpathen herrscht größtenteils
ZKuhe. Nebel und Schneetreiben begünftigen kleinere U#nternehmungen unserer Truppen,
die verschiedenenorks zu gelungenen Leberfällen und sonstigen Hlänkeleien führen.
Auch am südlichen Kriegsschauplah im allgemeinen Kuhe, nur unbedeutende,
Aufklärungszwecken dienende Grenzrenkontres.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.)
Zäcktritt des Grafen Berchtold. — Baron Burian österreschisch-
ungarischer Minister des Aeußern.
Wien, 13.Januar. Das „Wiener Fremdenblatt“ veröffentlicht folgende Mit.
tellung: Der Minister des k. u. k. Hauses und des Aeußern Graf Berchtold, welcher
Seine Majestät schon vor längerer Zeit gebeten hatte, ihn in Gnaden seines Amtes zu