In der Festung bestand die Armierung im ganzen aus 1050 Geschützen aller Kaliber,
davon der Hauptteil ganz veraltete Muster von 1861 und 1875, welche übrigens
gleichfalls rechtzeitig gesprengt wurden. Die Abweisung des letzten russischen An-
griffs in der Nacht vom 21. und 22. März erfolgte, da das Gros der Geschütze
bereits gesprengt war, nur mit Infanterie- und Maschinengewehrfeuer sowie durch
einige wenige noch nicht gesprengte Geschütze Muster 1861. (W. T. B.)
Russische Stützpunkte in den Karpathen erobert.
Wien, 26. März. Amtlich wird verlautbart: In den Karpathen wird weiter
heftig gekämpft. Wiederholte russische Angriffe wurden bei Tag und während der
Nacht abgeschlagen. Die allgemeine Situation ist unverändert.
Im Raum südlich Zaleszczyki eroberten unsere Truppen 11 Stützpunkte der
Russen und machten über 500 Mann zu Gefangenen.
An der Front in Russisch-Polen und Westgalizien Geschützkampf. Der Kirchturm
der Ortschaft Paradyz südöstlich Sulejow wurde als Beobachtungsstation der feind-
lichen Artillerie erkannt, mußte daher in Brand geschossen werden.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.)
Englische Niederlage am Suezkanal und bei Bassorah.
Konstantinopel, 26. März. Das türkische Hauptquartier teilt mit: Eine
Abteilung unserer gegen den Suezkanal operierenden Truppen stieß in der
Nähe des Kanals gegenüber der Station Madam auf eine kleine englische
Kolonne und vernichtete sie; darauf beschoß sie zwei mit Truppen angefüllte
englische Transportdampfer erfolgreich. Ebenso beschoß unsere andere Abteilung
einen englischen Transportdampfer zwischen Schaluf und Adschigoel. — Am
16. März haben unsere Truppen gemeinsam mit den kriegerischen Stämmen
nördlich von Schuaebia, südöstlich von Bassorah, den Feind überrascht, seine
Stellungen genommen und ihn bis nach Schuaebia zurückgeworfen; er verlor
über 300 Mann an Toten und Verwundeten und eine Menge Waffen und
Munition. Unsere Verluste betragen nur 9 Tote und 32 Verwundete. — Vor
den Dardanellen nichts Neues. (W. T. B.)
General Pau aus Rußland zurück.
Sofia, 26. März. General Pau ist aus Bukarest hier eingetroffen. (W. T. B.)
Gescheiterter russischer Raubzug gegen Tilsit.
Großes Hauptquartier, 27. März.
Westlicher Kriegsschauplatz In den Vogesen setzten sich die Franzosen
gestern abend in Besitz der Kuppe des Hartmannsweilerkopfes. Der Kuppenrand
wird von unseren Truppen gehalten.