Full text: Amtliche Kriegsdepeschen Band 2 (2)

 
 
 
  
 
 
 
 
  
Verteidigungsstellungen zu halten. Heute früh nahmen unsere Truppen die genannten 
Stellungen im Sturm, zwangen den Feind, sich auf der ganzen Front zurück- 
zuziehen und fügten ihm außerordentlich schwere Verluste zu. Ein Teil des Feindes, 
der nach dem Ufer zu flieht, flüchtet in seine Schaluppen und entfernt sich schleunigst. 
Diejenigen, die nicht fliehen können, entfalten weiße Fahnen und ergeben sich in 
Massen. Wir stellten fest, daß ein feindlicher Transportdampfer von den Geschossen 
unserer Artillerie getroffen wurde und vor Ars Burun sank. 
Eine in letzter Stunde, um 4½ Uhr nachmittags, eingetroffene Meldung besagt, 
daß die feindlichen Streitkräfte, welche auf vier Brigaden geschätzt wurden, an der 
Küste von Kaba Tepe ins Meer getrieben worden sind. Ein feindlicher Kreuzer 
wurde mit zerbrochenem Mast und havariertem Hinterschiff nach Tenedos geschleppt. 
(W. T. B) 
Einstellung der russischen Angriffe am Uzsoker Paß. 
Wien, 27. April. Amtlich wird verlautbart: An der ganzen Front keine 
besonderen Ereignisse. In manchen Abschnitten heftige Geschützkämpfe. 
In den Karpathen haben die Russen ihre verlustreichen Angriffe gegen unsere 
Stellungen am Uzsoker Paß und in den öftlich anschließenden Frontabschnitten zunächst 
wieder eingestellt. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.) 
Sultan Mehmed Ghasi. 
Konstantinopel, 27. April. Der türkische Ministerrat hat beschlossen, den 
Sultan zu bitten, den Titel „Ghasi“ (der Siegreiche) anzunehmen. (W. T. B.) 
Der französische Panzerkreuzer „Léon Gambetta“ vernichtet. 
Rom, 27. April. Zwanzig Meilen vom Kap Santa Maria di Leuca ist 
der französische Panzerkreuzer „Léon Gambetta“ gestern nacht von einem öster- 
reichischen Unterseeboot torpediert worden. Ein Teil der Besatzung wurde gerettet. 
In Anbetracht der dringenden Notwendigkeit, den Schiffbrüchigen des französischen 
Kreuzers „Léon Gambetta“ zu Hilfe zu kommen, wurden ltalienische Torpedoboots- 
zerstörer und Schleppdampfer von Brindisi und Otranto zum Rettungswerk ausge- 
sandt. Bis 5 Uhr nachmittags waren 60 Mann gerettet worden. Nach einer 
Meldung von 8 Uhr abends sind 108 Mann gerettet worden. (W. T. B.) 
Fliegerangriff auf die Waffenfabrik Mauser. 
Stuttgart, 27. April. Das württembergische Kriegsministerium teilt mit: 
Gestern vormittag zwischen 9 und 10 Uhr flog ein französischer Doppeldecker aus 
westlicher Richtung kommend über Oberndorf, umkreiste mehreremal die Stadt 
und warf vier Bomben ab. Davon fielen drei beim mittleren, eine in das obere