Full text: Amtliche Kriegsdepeschen Band 2 (2)

  
   
  
  
  
         
und Bug. 
Westlicher Kriegsschauplah. 
wurden durch unser Feuer verhindet. 
Auf der Front zwischen der Olse 
und den Argonnen vielfach lebhafte 
Artillerie, und Minenkämpfe. 
Im Argonnenwald schwache An- 
griffsversuche des Gegners ohne Be— 
deutung. 
Auf den Maashöhen südwestlich 
von Les Eparges und an der Tranchee 
wurde mit wechselndem Erfolge weiter- 
gekämpft. Unsere Truppen büßten kleine 
örtliche Borteile, die am 17. Juli er. 
rungen waren, wieder ein. Wir nahmen 
3 Offiziere, 310 Mann gefangen. 
Oestlicher Kriegsschauplag. 
Deutsche Truppen nahmen Tulkum 
und Schiuxt. Windau wurde besetzt. 
In der Verfolgung des bei Alt- 
Uuz geschlagenen Gegners erreichten 
wir geskern die Gegend von Hof- 
zumberge und nördlich. Westlich von 
Mitau hält der Gegner eine vor- 
bereitete Stellung; ösilich von Dopel- 
jany und Kurschany wird gekämpft. 
Iwischen Oisa und Szkwa räum- 
ten die RKussen ihre mehrfach von 
uns durchbrochenen Stellungen und 
zogen auf den Narew ab. Hier 
fechtende deutsche Reserve= und Land- 
wehrtruppen haben in den Kämpfen 
der lehten Tage in dem jeden feind- 
lichen Widerstand begünfligenden 
Wald- und Sumypfgelände Hervor- 
ragendes geleistet. 
   
   
    
  
   
  
    
   
    
WWs 
——-7z———— ··- 
ORUNNIATGOZD cis-K DRIOHn S— —— 
Windau besetzt. — Die Armee Gallwitz vor Nowo-Georgiew#sk. 
— Kussischer RKückzug auf der ganzen Front zwischen Weichsel 
Großes Hauptquartier, 19. Juli. 
In der Gegend von Souchez war nach ver- 
hältnismäßig ruhigem Berlauf des Tages die Gefechtställgkeit nachis lebhaster. Ein 
französischer Angriff auf Souchez wurde abgeschlogen; Ang#'#ffsverkuche südlich davon 
— 
   
— —1½ 
V## 
    
     
  
  
  
   
   
   
      
    
  
  
   
  
rahben E 
   
uckun 
J 
4% 
  
     
  
P 
   
      
   
    
  
  
  
       
    
  
     
  
   
  
%%%% 2 7 
12/ 390 
5%%%% 
t % 
· 
1 # 
5% 
— 
  
  
  
       
  
   
  
   
    
     
75%% 
  
   
  
  
           
  
      
  
    
    
    
    
       
  
     
  
    
    
   
      
      
    
Gs 
    
   
  
7r5rm0 
4%%% 
   
    
   
41“ 
   
   
   
  
     
  
b03k0 
lilggkouscve- 
ik 
    
      
——— 
   
  
* 
Flx 
*l 21 
¾. 
S # 
* 
—# 
2 
r— 
* 
—