Full text: Amtliche Kriegsdepeschen Band 2 (2)

  
Die Mitteilung soll Anregungen enthalten, über deren Inhalt bisher nichts ver-  
lautet. Die Absicht der amerikanischen Vorschläge scheint dahin zu gehen, einer 
Verständigung über etwa während des Seekrieges gegen England auftauchende 
Schwierigkeiten die Wege zu ebnen. (W. T. B.) 
Die Kämpfe in Südwestafrika. 
 London, 24. Februar. Das Reutersche Bureau meldet: Südafrikanische 
 Regierungstruppen besetzten gestern Garub östlich Lüderißbucht. 
London, 24. Februar. „Daily Mail“ meldet aus Kapstadt vom 10. Februar: 
 Als Regierungstruppen in Swakopmund landeten, explodierten mehrere Minen; 
ein Deutscher, der am Strande verborgen war, hatte sie zur Explosion gebracht 
und war geflüchtet. (W. T. B.) 
Praszysz im Sturm genommen. — 15 000 Russen gefangen. 
Großes Hauptquartier, 25. Februar. 
Westlicher Kriegsschauplatz. In der Champagne setzte der Gegner gestern 
seine verzweifelten Angriffe fort; sie blieben, wie die vorhergehenden, trotz der ein- 
gesetzten starken Kräfte ohne den geringsten Erfolg. 
Sonst nichts Wesentliches. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Die Gefechte am Njemen, Bobr und Narew 
dauern an. 
Die festungsartig ausgebaute Stadt Prasznysz wurde gestern von ostpreußischen 
Reservetruppen nach hartnäckigen Kämpfen im Sturm genommen. Ueber 
10 000  Gefangene, über 20 Geschütze, ein großes Lager von Maschinengewehren 
und sehr viel Gerät fielen in unsere Hand. 
In anderen Gefechten nördlich der Weichsel sind in den letzten Tagen 
5000 Gefangene gemacht. 
In Polen südlich der Weichsel besetzten die Russen nach einem mit fünffacher 
Ueberlegenheit ausgeführten Angriff das Vorwerk Mogily (südöstlich Bolimow). 
Sonst nichts Wesentliches. 
Bemerkenswert ist, daß der bei Augustow gefangengenommene Kommandeur der 
russischen 57. Reservedivision deutsche Offiziere fragte, ob es wahr sei, daß das von den 
Deutschen belagerte Antwerpen bald fallen würde. Als ihm darauf die Lage im Westen 
erklärt wurde, wollte er nicht daran glauben, daß das deutsche Westheer auf französischem 
Boden steht. Oberste Heeresleitung. (W. T. B.) 
  
  
Zwei Dampfer an der englischen Südküste versenkt. 
London, 25. Februar. Das Reutersche Bureau meldet: Der Dampfer „Rio 
Parana“, der nach Porto Ferraio unterwegs war, und der Dampfer „Harpation“,