Eroberung der Festung Luck. — Zborow genommen.
Wien, 1. September. Amtlich wird verlautbart:
Russischer Kriegsschauplatz. Die Festung Luck ist seit gestern in unserer
Hand. Das altbewährte salzburgisch-oberösterreichische Infanterieregiment Erzherzog
Rainer Nr. 59 warf die Russen mit dem Bajonett aus dem Bahnhof und den
verschanzten Barackenlagern nördlich des Platzes und drang zugleich mit dem
flüchtenden Feind in die Stadt ein, die bis in die Abendstunden gesäubert wurde.
Der geschlagene Gegner wich gegen Süden und Südosten zurück. Bei Bialy-
Kamien in Nordostgalizien durchbrach die Armee des Generals v. Boehm-Ermolli
in einer Ausdehnung von 20 Kilometer die feindliche Linie. Die solcher Art
erlittene doppelte Niederlage zwang alle noch westlich des Styr kämpfenden russischen
Kräfte zum Rückzug hinter diesen Fluß. Die rückgängige Bewegung des Feindes
dehnte sich im Laufe des heutigen Morgens auch auf die Front bei Zborow aus,
das gestern von der Armee des Generals Grafen Bothmer genommen wurde. An
der Strypa wird noch gekämpft. Einer der russischen Gegenangriffe hatte gestern
in der Gegend von Kozowa eine deutsche und österreichisch-ungarische Brigade
auf einige Kilomeker zurückgedrängt. Der von unseren Truppen zur Vertreibung
angesetzte Flankenstoß veranlaßte die Russen, noch ehe er zur Wirkung kam,
zu schleunigstem Rückzug auf das Ostufer der Strypa. Auch nördlich Buczacz
wurden mehrere feindliche Angriffe abgewiesen, wobei der Gegner schwere Ver-
luste erlitt.
Die Zahl der in den letzten Tagen in Ostgalizien und östlich von Wladimir-
Wolynsk eingebrachten Gefangenen stieg auf 36 Offiziere und 15 250 Mann.
Insgesamt wurden im Monat August von den unter österreichisch-ungarischem
Oberbefehl kämpfenden verbündeten Truppen 190 Offiziere und 53 299 Mann
gefangen, 34 Geschütze und 123 Maschinengewehre erbeutet.
Die Gesamtzahl der von diesen Streitkräften seit Anfang Mai eingebrachten
Gefangenen beläuft sich auf 2100 Offiziere und 642 500 Mann. Die Zahl
der bei diesen Operationen erbeuteten Geschütze stellt sich auf 394, die der
Maschinengewehre auf 1275.
Italienischer Kriegsschauplatz. Auf dem italienischen Kriegsschauplatz blieb
die Lage unverändert.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. (W. T. B.)
Die äußeren Westforts von Grodno genommen.
Großes Hauptquartier, 2. September.
Westlicher Kriegsschauplatz. In den Vogesen nördlich von Münster führte
am 31. August unser Angriff zur Wiedereroberung der in den Kämpfen vom 18. bis
23. August an die Franzosen verlorenen Grabenstücke. Die Kammlinie Lingekopf-