Full text: Archiv des öffentlichen Rechts. 33. Band. (33)

— 3% — 
Belgien hat eine hochentwickelte Industrie. Der Bergbau 
liefert Kohle, Eisenerz, Zinkblende, Galmei und Bleiglanz. Be- 
rühmt ist die Eisenindustrie, weiterhin die Spitzenfabrikation, 
der Maschinenbau, die Waffen- und Tafelglasfabrikation, die Ton- 
warenherstellung, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei, Tabakver- 
arbeitung und Zuckerfabrikation. Dieser hochentwickelten Indu- 
strie entspricht das Verkehrssystem. Neben einem verzweigten 
Kanalsystem hat Belgien das verhältnismäßig dichteste Bahnnetz 
unter allen Ländern der Erde. Und so ist die deutsche Verwaltung 
vor allem darauf bedacht, die Verkehrsmöglichkeiten wieder zu 
beleben, soweit dies ohne Störung der militärischen Transporte 
geschehen kann. Die Schiffahrt konnte auf einigen Wasserstraßen 
nach Forträumung der Hindernisse wieder eröffnet werden. Der 
Privatgüterverkehr ist auf einer Reihe militärisch nicht benützter 
Vollspurbahnen ganz oder teilweise freigegeben und auf den gro- 
ßen Durchgangslinien wenigstens die Beförderung von 1—2 Giüter- 
zügen täglich zugelassen. Auch von den nichtstaatlichen Klein- 
bahnen sind bereits mehrere wieder im Betrieb. Zur Regelung 
der Verkehrsmöglichkeiten ist eine eigene Militär-Eisenbahndirek- 
tion und ein besonderer Verwaltungsrat eingerichtet und sind drei 
Verwaltungsbezirke gebildet worden. Die deutschen Bundesstaaten 
haben schon eine große Anzahl Beamter aller Grade abgeordnet 
und werden noch weiter abordnen müssen. 
. Besonders schwierig ist in Belgien die Reorganisation eines 
allgemein zugänglichen Postdienstes °®, weil die belgischen Post- 
ämter geschlossen wurden und die niederen Postbeamten das 
Zusammenarbeiten mit der deutschen Verwaltung im Anfang ab- 
lehnten. Die Fernsprechleitungen mußten vorerst geschlossen 
bleiben; aber es besteht die Absicht, den Postdienst im ganzen 
belgischen Besetzungsgebiet wiederherzustellen. 
In Brüssel, Mons mit 15 umliegenden Orten, Verviers, Lüttich 
“ Die deutschen Postämter in Lüttich, Namur und Brüssel waren in der 
ersten Zeit nur Feldpostämter.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.