Object: Preußische Gesetzsammlung. 1912. (103)

— 202 — 
5. der Allerhöchste Erlaß vom 14. Juni 1912, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Schönebeck im Regierungs- 
bezirke Magdeburg zur Anlegung eines kommunalen Friedhofs, durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 29 S. 317, aus- 
egeben am 20. Juli 1912; 
6. das am 14. Juni 1912 Allerhöchst vollzogene Statut für die Alten= und 
Königsmoor-Entwässerungsgenossenschaft zu Oldendorf im Kreise Stade 
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Stade Nr. 28 S. 306, 
ausgegeben am 12. Juli 1912; 
7. das am 14. Juni 1912 Allerhöchst vollzogene Statut für die Rafda- 
Fließ. Regulierungsgenossenschaft in Groß Guja im Kreise Angerburg durch 
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Gumbinnen Nr. 29 S. 241, 
ausgegeben am 18. Juli 1912; 
8. das am 1. Juli 1912 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage- 
genossenschaft Korschen in Korschen im Kreise Rastenburg durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 30 S. 476, ausgegeben 
am 25. Juli 1912; 
9. das am 1. Juli 1912 Allerhöchst vollzogene Statut für die Grabow- 
Regulierungsgenossenschaft in Söllnitz im Kreise Schlawe durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Köslin Nr. 31 S. 233, ausgegeben 
am 1. August 1912; 
10. das am 1. Juli 1912 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungs- 
und Drainagegenossenschaft Neuendorf in Neuendorf im Kreise Wehlau 
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 31 S. 489, 
ausgegeben am 1. August 1912; 
11. der Allerhöchste Erlaß vom 5. Juli 1912, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an die Stadt Düren im Regierungsbezirk Aachen 
zum Bau von Kasernen, eines Lazaretts und eines Schießstandes sowie 
zur Bereitstellung eines Richtübungsplatzes und eines Exerzierplatzes, durch 
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Aachen Nr. 41 S. 335, aus- 
gegeben am 27. Juli 1912. 
  
  
Redigiert im Bureau des Staatsministeriums. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
Bestellungen auf einzelne Stücke der Preußischen Gesetztummlung und auf die Haupt-Sachregister (1806 bis 1883 zu 6,25 M 
und 1884 bis 1903 zu 2,40 4) sind an die Postanstalten zu richten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.