Full text: Archiv für öffentliches Recht.Dritter Band. (3)

— 279 — 
übrigen „Fürsten von kaiserlichem Geblüt“ sind seit 1886 dem 
gemeinbürgerlichen Volljährigkeitsalter von 21 Jahren unter- 
worfen. 
Das Volljährigkeitsalter des ältesten Sohnes des Thronfolgers, 
dann des Letzteren ältesten Sohnes u. s. w. hätte nach Art. 3 
im Hausstatut gleichfalls mit 16 Jahren einzutreten. Art. 72 
macht diesen Schluss etwas zweifelhaft. Indessen sprechen auch 
überzeugende Zweckmässigkeitsrücksichten für die striete An- 
wendung des Art. 3, die immerhin juristisch wohl haltbar ist. 
2. Die volljährigen „zum Geblüt des kaiserlichen Hauses 
gehörenden Mitglieder beiderlei Geschlechts“ leisten, nach fest- 
gesetztem Ritus, dem Kaiser und Vaterland den feierlichen Treu- 
eid und besiegeln eidlich gleichzeitig die Thronfolgeordnung und 
das Hausstatut. Seit 1886 leisten ausserdem bei dieser Gelegen- 
heit die Männer auch noch ihren Diensteid, obgleich sie nach 
demselben Gesetz von 1886 schon mit 16 Jahren dem Reichsdienst 
angehören. — Der gesammte Eidesleistungsact wird, wie auch sonst 
üblich, schriftlich corroborirt, und die hierüber aufgenommene 
Urkunde dem Staatsarchiv zur Autbewahrung anvertraut (Art. 83). 
XIX. 
„Für die Erziehung der minderjährigen Mitglieder des kaiser- 
lichen Hauses haben zunächst die Eltern zu sorgen; sterben 
Letztere oder treten „andere“, eine Vormundschaft erheischende, 
Gründe ein, so wird eine solche über die Person und das Ver- 
mögen einem Vormund anvertraut“ (Hausstatut, 74). — Die 
„anderen“ Vormundschaftsgründe ermisst natürlich der Kaiser 
ganz frei nach eigenem Befinden; einer derselben ist in Art. 77 
speciell angegeben: unerlaubter Aufenthalt im Auslande. 
„Jedes Mitglied des kaiserlichen Hauses kann mit Erlaub- 
niss des regierenden Kaisers testamentarisch Vormünder für 
seine minderjährigen „Stammglieder* ernennen. Eine solche Ver- 
fügung wird unumstösslich; in Ermangelung derselben ernennt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.