— 38 —
Wie nach der ersten, so wurden auch nach der zweiten Confe-
renz die beschlossenen Entwürfe den Regierungen mitgetheilt und
theils durch Bekanntgabe an die Eisenbahnverwaltungen, theils durch
Fachzeitschriften veröffentlicht. Aber auch nunmehr zeigte sich —
wohl aus den gleichen, oben bereits berührten Gründen — die eigen-
thümliche Erscheinung, dass die Entwürfe weder Seitens der Theore-
tiker noch der Praktiker eine der hohen und besonderen Bedeutung
des Gegenstandes entsprechende Beachtung fanden. Wohl wurden in
mehreren Fachzeitschriften ?°) die Resultate der Conferenz mehr oder
weniger eingehend besprochen, auch — in dem erheblichen Zeitraume,
welcher bis zur nächsten Conferenz verstrich — einige Monographien,
zumeist über einzelne Streitfragen, publicirt °°).. Aber das Gesammt-
ergebniss war ein äusserst dürftiges und blieb weit hinter den Er-
wartungen zurück, die man füglich in Rücksicht auf die ausserordent-
liche Wichtigkeit des geplanten gesetzgeberischen Werkes hegen durfte.
Gefördert wurde jedenfalls diese allgemeine Theilnahmlosigkeit durch
die bedeutende Verzögerung, welche die Fortsetzung der Verhand-
lungen erfuhr. Denn sie erschütterte das Vertrauen auf das wirkliche
Zustandekommen der Convention und liess umfassendere Arbeiten auf
diesem Gebiete zwecklos erscheinen.
IV.
Erst nach Verlauf von 5 Jahren traten — am 5. Juli 1886 —
auf Einladung der Schweiz die Delegirten der betheiligten Staaten
zur dritten und Schlussconferenz in Bern zusammen. Die Con-
ferenz fand in 9 Plenarsitzungen und einer Reihe von Commissions-
sitzungen in der Zeit vom 5. bis 17. Juli 1886 statt. Behufs Ab-
28) Z, B. Zeitg. d. Ver. deutsch. Eisenb.Verw. 1881, Nr. 17, 19, 55,
70, 75, 76, 80, 86, 94—99.
2°) CAROTTI, i trasporti internazionali per ferroviarie. Firenze 1881;
Derselbe, le congres A’Amsterdam et la convention de Berne. Florence
1883. Monxzırrı, Annali dell’ industria et del commercio 1881; Progetto
di convenzione internaz. sui trasporti di merci per ferrovia. Roma 1881.
— DeıBoY ET De SeEIsneux, de l’Etablissement d’une lEgislation internatio-
nale sur les transports par chemins de fer, rapport et discours. Paris, imp.
nationale 1881. — DE Szeieneux, Commentaire du Projet de Convention.
Paris 1882. — E. Levi, la convenzione di Berne. Bologna 1883.