Full text: Archiv für öffentliches Recht.Fünfter Band. (5)

— 536 — 
sinne betrachtet wissen — eine Behauptung, die, wie wir 
sehen werden, unrichtig ist —, die Arbeiterversicherung müsse 
daher, auch wenn sie von den bisher in der Rechtswissenschaft 
als Versicherungsverhältnisse anerkannten Rechtserscheinungen in 
ihrer Eigenart noch so sehr abweiche, dennoch ein Versicherungs- 
verhältniss sein, weil sie der Gesetzgeber so nenne!”). Zum 
Anderen wird behauptet, das geltende Recht kenne bereits 
gesetzliche Versicherungsverhältnisse !?). 
Beide Begründungen sind m. E. nicht zu halten. Die ersteren 
deshalb nicht, weil Konstruktionen, die der Gesetzgeber in seine 
Rechtsregeln einstreut, zum unverbindlichen Gesetzesinhalt gehören. 
Konstruktionen sind logische Urtheile, nicht aber solche Urtheile, 
sondern nur Rechtsb efehle des Gesetzgebers binden, sind rechts- 
erheblich 7). Für die zweite Behauptung führt man als Beispiel 
die zwangsweise Immobiliar- Feuerversicherung an?°). Allein so- 
weit bei dieser wirkliches Versicherungsverhältniss im privat- 
rechtlichen Sinne des Wortes vorliegt, ist es ein vertrags- 
mässiges. Das Versicherungsverhältniss kommt nicht zu Stande 
ohne eine massgebende Willenserklärung des Versicherten. Es 
herrscht Beitrittszwang. Derselbe besteht aber in nichts anderem 
als der verwaltungsrechtlichen Verbindlichkeit der Eigenthümer 
gewisser Gebäude, mit der öffentlichen Versicherungsanstalt einen 
privatrechtlichen Versicherungs vertrag abzuschliessen. Es bedarf 
einer Willenserklärung beider Theile, einer Aufnahme und einer 
Erklärung der Bereitwilligkeit zur Aufnahme. Art. 10 des bayr. 
Ges. über die Brandversicherungsanstalt für Gebäude in den 
Landestheilen diesseits des Rheins v. 3. April 1875 sagt aus- 
drücklich — es gilt dies auch für die Fälle, wo Gebäude dem 
ı7) So MenzEL S. 344 und besonders PıLorv S. 166. 
18) MENZEL a.a. 0. S. 347. 
12) Vgl. den hervorragenden Aufsatz von Kısere im Archiv für civi- 
listische Praxis Bd. 69 S. 303, 310, 314, 8316. — Gegen MexzeEL vollkommen 
zutreffend Lapannp Bd. II 8. 245 No. 2. 
20) MENZEL a. a. O. 8. 347.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.