Full text: Archiv für öffentliches Recht.Siebenter Band. (7)

— 13 — 
schränkung oder Abschreckung des Fürsten hinsichtlich der 
Geltendmachung seines persönlichen Willens als Staatswille, wohl 
auch in der Weise, dass Stimmen wenigstens aus gewissen 
Klassen des Volkes zu diesem Zwecke wirksames Gehör einge- 
räumt war. 
Oft ist dabei die Staatseinheit und die Staatsform selbst 
nicht nur höchst unvoilendet geblieben, sondern auch in einer 
mit ihrem Wesen in Widerspruch stehenden Weise gestaltet 
worden, was natürlich immer neue Kämpfe, neue Entwicklungen 
hervorrufen musste, abgesehen von denjenigen Bestrebungen, 
welche es auf eine Beseitigung des legitimen Staatsformträgers, 
auf eine andere Staatsform oder darauf abgesehen hatten, durch 
Losreissung vom Staate einem anderen Staate zuzufallen oder 
selber Staaten zu gründen. 
V. Entkleidet man den Gedanken des Constitutionalismus aller 
staats- und staatsformwidriger Missdeutungen und Missanwen- 
dungen, sieht man ab von den verschiedenen Ausbildungen der- 
selben in den Details bei den verschiedenen Völkern und versucht 
man denselben, statt bloss doctrinell-formell, seinem innersten Wesen 
und seinen tiefsten Grundlagen nach aufzufassen, so ist er einfach: 
das moderne, gesetzlich geordnete Mittel staatlicher Einheit, den 
Gedanken der allgemeinen politischen Persönlichkeit seiner Ange- 
hörigen dadurch zu verwirklichen, dass jedem Gelegenheit gegeben 
wird, in wichtigen Fällen der Staatswillenserklärungen, die Fi- 
nanzen eingeschlossen, an der Formulirung jenes Willens pflicht- 
gemäss mittelbar oder unmittelbar Theil zu nehmen und auch in 
Beziehung auf seine persönliche und wirthschaftliche Rechtssphäre 
gegen die Regierungswillkür möglichst geschützt zu sein. Mittel- 
bar geschieht dies durch die allgemeinen Wahlen zur Volks- 
vertretung, von denen man sogar sagen könnte, dass sie selbst 
eine Art von Plebiscit darstellen, — eine Auffassung, deren 
Berechtigung bei jeder Neuwahl namentlich dann hervortritt, 
wenn eine Auflösung der Wahlkammer stattgehabt hat. 
Archiv für Öffentliches Recht. VII. 1. 8
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.